Inhalt

Nr. № 23

Freitag, den 30. Mai 2025
Editorial
Ein Stündchen für die Zukunft
Haben wir auf der Welt genug Handwerker, um all die neue Infrastruktur zu installieren, die wie für die Zukunft brauchen?
Kompakt
WiWork
Fernwärme in Frankfurt, eine Reise nach Vegas und viel Technologie prägten die Woche. Und Preise gab’s auch
wiwo.de vom 9. April 2025
Fortsetzung folgte
Im April berichteten wir über Hoffnungen bei der Werft von Thyssenkrupp und das Bangen beim Stahl. Jetzt steht der Konzern vor der Aufspaltung
INSIDERAFFÄRE
Kritik an Behörden im Fall Hugo Boss
Im März 2023 schickte Daniel Grieder, Chef des Modehändlers Hugo Boss, eine Mail an den einstigen Immobilienmogul René Benko.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Balea versus Isana
Gerichtsprozess
Whistleblowerin gegen DWS
Deutschlands größtes Fondshaus DWS und eine Mitarbeiterin, die angebliche Missstände kritisiert, streiten vor dem Hessischen Landesarbeitsgericht.
Rüstung
Start der Einkaufstour
Die nächste Phase der deutschen Aufrüstung startet mit einem teuren Bestellpaket für die Flugabwehr.
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Aussteigerin B Technikvorständin Claudia Nemat wird im kommenden Jahr bei der Telekom ausscheiden.
Seltene Erden
Produktion von E-Autos in Deutschland gefährdet
Die mangelnde Verfügbarkeit von Seltenerdmetallen und Seltenerdmagneten, die für die Herstellung von Elektromotoren benötigt werden, gefährdet die ...
Ein Mann. Mehr Meinungen
Friedrich Merz reift im Eilverfahren zum Staatsmann. Kommunikative Kehrtwenden inklusive
Darüber solltet ihr mal schreiben
Hat Edmund Stoiber die Bürokratie in Brüssel erfolgreich bekämpft?
Ein Leser fragt, was die Tätigkeit des früheren bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber als Anti-Bürokratie-Ratgeber in Brüssel gebracht hat.
Gamechanger
Ein Werkzeug, das Fehler im Erbgut korrigiert
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Eine individuelle Gentherapie, die seltene Krankheiten heilt
Preisfrage
Die Ökonomie des Pfeffers
9,73 €
Titel
Sind wir zu faul?
Für sich selbst würden die meisten diese Frage mit Nein beantworten. Insgesamt aber zeigt sich: Deutschland hat ein Problem. Fünf Punkte, die wir nun dringend angehen müssem
Politik & Weltwirtschaft
Wie groß denkt Friedrich?
Mit Pomp und Pathos rollt Frankreich Jahr für Jahr Investoren den roten Teppich aus.
„Das ist die Vernichtung von Wohlstand“
Die Energiewende nicht mehr erzwingen – und Standortschwächen beheben statt sie wegzusubventionieren: Michael Kretschmers Plan für mehr Wachstum
Kurs auf den Eisberg
Donald Trumps Masterplan für eine Goldene Dekade birgt ein gewaltiges Schuldenrisiko
„Nächste Welle des Protektionismus“
Was bedeutet das US-Zollchaos für Weltwirtschaft und Güterströme? WTO-Chefökonom Ralph Ossa bangt um die ärmsten Länder – und warnt die EU vor ...
Skepsis bei den Kleinsten
Die Geschäftslage in Kleinbetrieben stabilisiert sich auf niedrigem Niveau, zeigt ein neuer Index. Sorgen bereitet aber die Liquidität
Zu Nikolaus billiger
Bei keinem Rohstoff sind die Preise so sprunghaftwie bei Kakao. Grund ist das Extremwetter. Doch jetzt gibt es Hoffnung
Essay
Was uns der Zauberberg zuruft
Thomas Manns 150. Geburtstag ist viel mehr als nur ein Feuilletongedenktag. Es ist die Gelegenheit, unseren Sinn für Realitäten zu schärfen
Wirtschaft von oben
Schatten in der Wüste
Ein anderer Blick auf Wirtschaft: Das saudische Megaprojekt Neom kämpft mit massiven Verzögerungen, personellen Querelen und, kaum zu glauben, ...
Unternehmen & Technologie
Kommunaler Kraftakt
Fernwärme soll bald überall dort klimafreundlich heizen, wo die Wärmepumpe noch scheitert.
Der freundliche Haifisch
Bill McDermott, der frühere SAP-Chef, will mit ServiceNow das System der Unternehmenssoftware sprengen – eine Attacke auch auf seinen Ex-Arbeitgeber
Rendite mit Retro
Der Ex-VW-Manager Luca de Meo hat Renault saniert, in Deutschland aber läuft es nicht rund. Wie Deutschlandchef Florian Kraft das ändern will.
Sand im Verfahren
Seit Jahren sinkt die Zahl der Zivilklagen. Trotzdem dauern Gerichtsprozesse immer länger – und werden für Unternehmen zur Geduldsprobe
„Pilz erzeugt Proteine“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Kynda, die aus Nebenprodukten der Lebensmittelherstellung Proteine fermentiert
Finanzen & Immobilien
To the moon?
Der Bitcoin startet wieder durch. Die Marke von 100 000 Dollar hat er längst zurückerobert.
Stein des Anstoßes
Die Mietpreisbremse könnte künftig für mehr Gebäude gelten. Was ist geplant? Welche Folgen hat das? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Börsenwoche
Aktie Allianz
Kursziel 400 Euro
Mit wahrscheinlich mehr als 180 Milliarden Euro Geschäftsvolumen und an die 10,5 Milliarden Euro Nettogewinn steuert die Allianz 2025 auf ein ...
Aktie Bridgestone
Gib Gummi
Ob Verbrenner oder Elektro, Reifen brauchen alle Autos. Aufgrund des höheren Gewichts und des sofort verfügbaren hohen Drehmoments verschleißen ...
Aktie J.M. Smucker
Smucker versus Kennedy
Wer seinen Hauptsitz an der Strawberry Lane in Orrville im US-Bundesstaat Ohio hat, der muss etwas übrig haben für Süßes.
Aktie Robertet
Geld aus Grasse
Das provenzalische Städtchen Grasse, rund 20 Kilometer nordwestlich von Cannes gelegen, ist die Welthauptstadt des Parfüms.
Liebe statt Schotter
Eigentümer sollten auch ins Äußere ihres Hauses investieren. Steinige Einöden sind eine verschenkte Chance
Anleihe Volkswagen
Heimlicher Dax-Riese bietet drei Prozent
Die Zinssenkungen der Europäischen Notenbank führen dazu, dass es vor allem für kurz- bis mittelfristiges Anlegen kaum noch attraktive Renditen gibt.
Fonds TBF Smart power
Mehr Rendite mit Netz, Kabel und Kraftwerken
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Kernkraft in den USA massiv auszubauen. „Diese AKWs würden aber erst 2030 bis 2035 ans Netz gehen.
Finanzen & Immobilien
Teuer verladen
Wer einen Dienstwagen auch privat fahren kann, wird mitunter von der dabei fälligen Steuer überrascht. Die Regeln werfen teils Fragen auf
EIN THEMA, DREI URTEILE
Miese Aussicht
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf den Bewohnern vorschreiben, Blumenkästen am Balkongeländer nur nach innen zu hängen: Der Beschluss sei von einer ordnungsgemäßen Verwaltung abgedeckt (Amtsgericht München, ...
Warum bleibt von der Abfindung so wenig übrig?
Frage: Unser Leser hat von seinem Ex-Arbeitgeber eine Abfindung bekommen. Doch ihm wurden mehr als 40 Prozent davon an Steuer abgezogen – in ...
Den Hauskredit mit dem Riester-Vertrag tilgen – geht das?
Frage: Unserem Leserpaar gehört eine selbst genutzte Immobilie. Ihr Kredit läuft 2026 aus.
Haften die Enkel der Erben für Schulden aus einem Nachlass?
Frage: Die Schwester eines Lesers ist verstorben. Erben wären eigentlich ihre Geschwister, also auch unser Leser.
Management & Karriere
Hiergeblieben!
Wenn ein Unternehmen eine andere Firma übernimmt, steht es vor einer entscheidenden Frage: Wie schafft man es, wertvolle Mitarbeiter zu halten?
Ein Plan fürs Unplanbare
Die Sorge vor höheren US-Zöllen ist hierzulande groß. Dabei ist Panik völlig fehl am Platz
Re-start im Start-up
Die Angst um den Job ist derzeit groß. In ein Start-up zu wechseln, scheint da abwegig. Doch es gibt gute Gründe dafür
History
Abwärts in die Zukunft
Eine Untergrundbahn sollte London im 19. Jahrhundert vor dem Verkehrskollaps retten. Züge unter der Erde hatte es bis dahin noch nie gegeben
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Politik & Weltwirtschaft
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Mit Ende 20 musste Michael Winter unverhofft die Führung im Familienunternehmen Uvex übernehmen. Bereit fühlte er sich dafür nicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 23
Freitag, 30.05.2025
Editorial
Ein Stündchen für die Zukunft
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Kritik an Behörden im Fall Hugo Boss
Deutschland sucht ...
Whistleblowerin gegen DWS
Start der Einkaufstour
Transfermarkt
Produktion von E-Autos in Deutschland gefährdet
Ein Mann. Mehr Meinungen
Hat Edmund Stoiber die Bürokratie in Brüssel erfolgreich bekämpft?
Ein Werkzeug, das Fehler im Erbgut korrigiert
Die Ökonomie des Pfeffers
Titel
Sind wir zu faul?
Politik & Weltwirtschaft
Wie groß denkt Friedrich?
„Das ist die Vernichtung von Wohlstand“
Kurs auf den Eisberg
„Nächste Welle des Protektionismus“
Skepsis bei den Kleinsten
Zu Nikolaus billiger
Essay
Was uns der Zauberberg zuruft
Wirtschaft von oben
Schatten in der Wüste
Unternehmen & Technologie
Kommunaler Kraftakt
Der freundliche Haifisch
Rendite mit Retro
Sand im Verfahren
„Pilz erzeugt Proteine“
Finanzen & Immobilien
To the moon?
Stein des Anstoßes
Börsenwoche
Kursziel 400 Euro
Gib Gummi
Smucker versus Kennedy
Geld aus Grasse
Liebe statt Schotter
Heimlicher Dax-Riese bietet drei Prozent
Mehr Rendite mit Netz, Kabel und Kraftwerken
Finanzen & Immobilien
Teuer verladen
Miese Aussicht
Warum bleibt von der Abfindung so wenig übrig?
Den Hauskredit mit dem Riester-Vertrag tilgen – geht das?
Haften die Enkel der Erben für Schulden aus einem Nachlass?
Management & Karriere
Hiergeblieben!
Ein Plan fürs Unplanbare
Re-start im Start-up
History
Abwärts in die Zukunft
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles