Inhalt

Nr. № 21

Freitag, den 16. Mai 2025
Editorial
Das Phantasma vom russischen Gas
In Teilen unseres Landes hält sich hartnäckig eine Legende: Nach einem Frieden mit Moskau, so die These, müsse nur schnell wieder billiges Gas ...
Kompakt
wiwo.de vom 25.01.2025
Fortsetzung folgte
Mehrfach berichteten wir über den Machtkampf beim Medienkonzern ProSiebenSat.1. Nun nahm der wieder mal eine neue Wendung
Elektroautos
Bei Ford könnten 1000 weitere Stellen wegfallen
Der schleppende Verkauf der im Kölner Ford-Werk gebauten Autos könnte zu einem weiteren Personalabbau führen.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Radler versus alkoholfreies Bier
Autozulieferer
Ein Treuhänder für Webasto
Beim kriselnden Autozulieferer Webasto zeichnet sich nach dem Chefwechsel und der angekündigten Streichung von 650 Jobs noch eine Veränderung ab: Die Geschäftsanteile sollen von den Eigentümerfamilien auf einen ...
Ukrainekrieg
Geheimhaltung verteidigt
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat Kritik an der Entscheidung zurückgewiesen, Waffenlieferungen an die Ukraine zur Geheimsache zu erklären.
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Aufsteigerin C Katharina Frömsdorf steigt in den Vorstand des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 auf.
Renk
Lieber KNDS als Rheinmetall
Zu den derzeit wichtigsten Schlagzeilen über sein Unternehmen wollte sich Renk-CEO Alexander Sagel in dieser Woche nicht äußern.
Wahrer Wert: unbezahlbar
Zu viele westliche Firmen haben den Umgang mit dem wichtigsten Instrument des Marktes verlernt: dem Preis
Darüber solltet ihr mal schreiben
Kann ich bald überall mit meiner Karte bezahlen?
98 Prozent der Deutschen nutzen digitale Zahlungsformen wie Karte, Handy oder Smartwatch im Handel und in der Gastronomie.
Gamechanger
Bessere Software verhindert Blackouts der Stromversorgung
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Algorithmen, um die Frequenz im Stromnetz zu stabilisieren
Preisfrage
Die Ökonomie der Fliege
5,80 €
Titel
Macht MarktMoral
Ebnet Trumps Dealpolitik den Weg für neue Wirtschaftsbeziehungen mit Russland? Erste deutsche Firmen bereiten sich schon darauf vor
Politik & Weltwirtschaft
Kabinetts-Stückchen
Deutschland muss wieder wachsen. Die neue Ministerin allein kann die Wirtschaft nicht wiederbeleben. Muss sie auch nicht.
Stille Macht
US-Finanzminister Scott Bessent räumt in den Zollkonflikten hinter Donald Trump auf. Leise und effizient
Die Trump-Erklärerin
Wie erklärt sich der Erfolg des US-Präsidenten? Harvard-Forscherin Stefanie Stantcheva hilft, es zu verstehen. Und ist dafür nun ausgezeichnet worden
Adamsen, Henrike
Der Weg an die Spitze
Internationale Anerkennung erreichen die wenigsten Ökonomen. Wie das Stefanie Stantcheva gelungen ist
WIR zahlen die Sause
Die neuen Wohltaten bezahlt nicht die Merz-Regierung. Ein Irrtum mit System, sagt Christian Ramthun
Wachstum in Sicht
Neue US-Zölle haben die Weltkonjunktur belastet. Trotzdem könnte der Aufschwung bald kommen
Adamsen, Henrike
Schafft die Ausnahmen ab!
Denkfabrik Das Mehrwertsteuergeschenk an die Gastronomie hätte die Bundesregierung uns besser erspart – um uns alle zu entlasten
Adamsen, Henrike
Essay
Das üble Gerede von der Notlage
Die Wirtschaft funkt „SOS“, der Kanzler ist „es leid“ – der politische Diskurs ist von einer Rhetorik des Ausnahmezustands vergiftet. Schluss damit.
Unternehmen & Technologie
Europa hebt ab
Der Weltraum wird zum Militärgebiet und Wirtschaftsraum. Drei deutsche Raketen stehen bereit, um das All zu erobern – und der Exportnation neues ...
Die Antwortmaschine
Gegen Google sind schon viele angetreten und gescheitert. Das Start-up Perplexity aber kommt dem Giganten nun so nahe wie schon lange niemand mehr
Richtigstellung
In der WirtschaftsWoche vom 14.02.2025 behaupteten wir in einem Artikel mit der Überschrift „Luft nach oben“ bezogen auf das Jahr 2022 das Folgende: „Das Unternehmen Össur [...] erwirtschaftete vor Zinsen und Steuern ...
Ambitioniert2
Die Commerzbank will bald 4,2 Milliarden Euro Gewinn erzielen, um die Unicredit abzuwehren. Das Ziel dürfte zu ehrgeizig sein – so wie andere Pläne
Ganz schön smart
Apple zieht Teile seiner iPhone-Produktion aus China ab. Der größte Profiteur des firmenpolitischen De-Risking: das indische Megakonglomerat Tata
Spezial
Letzter Dreck, erste Wahl
Deutsche Mittelständler bewegen mit neuen klimafreundlichen Baustoffen die Branche. Manche scheiterten zunächst am Markt. Doch das ändert sich jetzt
Glücksgriff trotz Handicap
Aus Sorge vor Kosten zögern viele Firmen, Menschen mit Behinderung einzustellen. Wer es doch wagt, wird belohnt
Unternehmen & Technologie
„Gegen den Schock“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: 4Teen4, das ein Medikament gegen die Folgen medizinischer Schocks entwickelt hat
Finanzen & Immobilien
Mallorca sehen und sterben
Reiche Deutsche plagt ein Problem: Wie vererbe ich mein Geld steueroptimiert? Bei einem exklusiven Treffen in Palma konnten sie schon mal üben
So bleibt der Fiskus außen vor
Nicht nur Reiche wollen beim Vermögensübergang möglichst wenig Steuern zahlen. Oft hilft es, sich schon zu Lebzeiten um das Thema zu kümmern
Runter wie Öl
Die Saudis fördern mehr, und Donald Trump bremst die Weltwirtschaft aus: schlechte Aussichten für Ölinvestments
Börsenwoche
Aktie Heidelberg Materials
Auf Gewinnschub bauen
Mit 235 Millionen Euro operativem Gewinn vor Steuern schnitt Heidelberg Materials im ersten Quartal etwas besser ab als im gleichen Zeitraum des ...
Aktie Nintendo
Vorab ausverkauft
Am 5. Juni bringt Nintendo seine neue Spielkonsole Switch 2 weltweit auf den Markt.
Aktie Swatch Group
Luxus zum Discount
So erschwinglich kann Luxus sein. Den Schweizer Luxuskonzern Swatch gibt es an der Börse aktuell mit einem Abschlag von 40 Prozent auf den Buchwert.
Aktie Novagold Resources
Gold mit Hebelwirkung
Hedgefondsmilliardär John Paulson erhöht seinen Einsatz auf Gold. Zusammen mit der kanadischen Goldfirma Novagold, an der Paulson schon seit ...
Tschüss, Aktie?
Wollen Firmen ihre Aktie von der Börse nehmen, bauen sie oft eine Drohkulisse auf. Anleger sollte das nicht schrecken
Anleihe Schwedische Krone
Skandinavische Ergänzung
Auf den ersten Blick ist es wenig verlockend, für eine Fremdwährung wie die Schwedische Krone 2,1 Prozent Rendite für sieben Jahre zu bekommen, ...
Fonds Oberbanscheidt Global Flexibel UI
Rüstung rein, Risiko raus
Als andere noch über Zölle rätselten, hatte die Vermögensverwaltung Oberbanscheidt & Cie. aus Kleve längst gehandelt.
Finanzen & Immobilien
Neue Heizung, höhere Miete
Vermieter, die energetisch sanieren, dürfen die Miete erhöhen. Dafür kann ein Heizungstausch reichen, entschied der Bundesgerichtshof
EIN THEMA, DREI URTEILE
Risiko Tram
Weil ein Auto neben den Straßenbahngleisen parkte, wurde es abgeschleppt. Die Pkw-Halterin sollte die Abschleppkosten zahlen. Sie klagte dagegen, weil sie die Schienen nicht blockiert habe.
Ich will nicht ständig erreichbar sein. Wie soll ich das sagen?
Frage: Seit sieben Monaten arbeitet unsere Leserin in der Rechtsabteilung eines größeren Unternehmens. Fünf Kollegen sind in ihrem Team.
Soll ich Bargeld für Krisenkäufe an der Börse vorhalten?
Frage: Ein Leser überlegt angesichts der Börsenturbulenzen der vergangenen Wochen, eine Cash-Reserve aufzubauen.
Steht mir nach hohen Kursverlusten Schadensersatz zu?
Frage: Unsere Leserin hat Verluste in fünfstelliger Höhe mit Aktien des Motorbauers Steyr Motors erlitten.
Management & Karriere
Es ist nicht alles Glück, was glänzt
Viele Spitzenverdiener fühlen sich an ihren Job gekettet und wagen deshalb nur selten den Absprung. Eine Anleitung zur Befreiung
Das Wissen der anderen
Unternehmen profitieren davon, dass Informationen schnell fließen. Ausgerechnet Führungskräfte stehen dem oft im Weg
History
Erbauerin eines Dax-Konzerns
Else Kröner kam aus einfachsten Verhältnissen – und wurde zu einer Heldin des Wirtschaftswunders.
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Kompakt Kolumne: Über Katherina Reiches Start als Wirtschaftsministerin. WirtschaftsWoche Heft 20/2025
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Als Kind erlebte Mario Kohle hautnah, wie sich sein Vater in der Wendezeit eine neue Existenz aufbaute.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 21
Freitag, 16.05.2025
Editorial
Das Phantasma vom russischen Gas
Kompakt
Fortsetzung folgte
Bei Ford könnten 1000 weitere Stellen wegfallen
Deutschland sucht ...
Ein Treuhänder für Webasto
Geheimhaltung verteidigt
Transfermarkt
Lieber KNDS als Rheinmetall
Wahrer Wert: unbezahlbar
Kann ich bald überall mit meiner Karte bezahlen?
Bessere Software verhindert Blackouts der Stromversorgung
Die Ökonomie der Fliege
Titel
Macht MarktMoral
Politik & Weltwirtschaft
Kabinetts-Stückchen
Stille Macht
Die Trump-Erklärerin
Der Weg an die Spitze
WIR zahlen die Sause
Wachstum in Sicht
Schafft die Ausnahmen ab!
Essay
Das üble Gerede von der Notlage
Unternehmen & Technologie
Europa hebt ab
Die Antwortmaschine
Richtigstellung
Ambitioniert2
Ganz schön smart
Spezial
Letzter Dreck, erste Wahl
Glücksgriff trotz Handicap
Unternehmen & Technologie
„Gegen den Schock“
Finanzen & Immobilien
Mallorca sehen und sterben
So bleibt der Fiskus außen vor
Runter wie Öl
Börsenwoche
Auf Gewinnschub bauen
Vorab ausverkauft
Luxus zum Discount
Gold mit Hebelwirkung
Tschüss, Aktie?
Skandinavische Ergänzung
Rüstung rein, Risiko raus
Finanzen & Immobilien
Neue Heizung, höhere Miete
Risiko Tram
Ich will nicht ständig erreichbar sein. Wie soll ich das sagen?
Soll ich Bargeld für Krisenkäufe an der Börse vorhalten?
Steht mir nach hohen Kursverlusten Schadensersatz zu?
Management & Karriere
Es ist nicht alles Glück, was glänzt
Das Wissen der anderen
History
Erbauerin eines Dax-Konzerns
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles