Inhalt

Nr. № 15

Freitag, den 4. April 2025
Editorial
Trump II: Into the Dark
Der „Liberation Day“ ist kein Tag der Befreiung, sondern der Bedrohung und der Belastung, ganz unabhängig von Höhe und Ausmaß der Zölle. Es ist der symbolische Bruch mit der regelbasierten Ordnung des Welthandels.
Kompakt
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
WiWo N° 13/2025
Fortsetzung folgte
Im März berichteten wir über fragwürdige Müllexporte. Jetzt ist die betroffene Firma insolvent - und der Müll soll zurück nach Deutschland
Stahlkonzern
Ex-Salzgitter-Chef wirbt für die Übernahme
Heinz Jörg Fuhrmann sieht im Übernahmeangebot der Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling eine „Chance auf etwas sehr Gutes“ für den ...
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Allergie versus Grippe
Rüstung
Interesse an Drohnenwall
Das Verteidigungsministerium prüft den Vorschlag eines Drohnenwalls an der Nato-Ostflanke. Seit 2024 beraten die baltischen Staaten, Norwegen und Finnland über die Bündelung von Aufklärungs- und Kampfdrohnen zu einem ...
SOZIALBEITRÄGE
Ermittlungen gegen McMakler
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen das bundesweit tätige Immobilienmaklerunternehmen McMakler.
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Absteiger D Paul Marchant, Chef der Billigmodekette Primark, muss wegen eines „Fehlverhaltens“ mit sofortiger Wirkung seinen Posten räumen.
Deutsche Oel & Gas AG
Festnahme plus Verfahren wegen Insolvenzverschleppung
Gut zehn Jahre ist es her, dass der deutsche Geschäftsmann Kay Rieck, heute 61, rund eine Milliarde Euro einsammelte, damit die Deutsche Oel & ...
Der Diversitäts-Enkeltrick
Ein Brief – und schon stoppen Konzerne die Frauenförderung. Die Präventionsstelle der Polizei hat einen besseren Rat
Darüber solltet ihr mal schreiben
Will die Europäische Union Sparer enteignen?
Die Europäische Kommission hat im März Pläne für eine Spar- und Investitionsunion präsentiert.
Gamechanger
Eine Notbremse für lebensbedrohliche Erreger
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: eine Designer-RNA, die Pilzinfektionen entschärft
Preisfrage
Die Ökonomie des Brautkleids
398 €
Titel
Die Um rüstung
Deutsche Autozulieferer sind in Not. Große wie kleine setzen nun auf den Hoffnungssektor Rüstung.
Politik & Weltwirtschaft
Unter Feuer
Neue Schulden kann sie. Aber kann sie auch Aufbruch? In der Wirtschaft geht die Angst um, dass die große Koalition nur Klein-Klein produziert
Standortrisiko Rente
Schwarz-Rot plant keine Reform. Im Gegenteil. Also rollen die Kosten ungebremst weiter, warnt ein Wirtschaftsweiser
„Sonst wächst nur der Schuldenberg“
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz warnt Friedrich Merz vor falschen Entscheidungen
„Trump gefährdet auch den Dollar“
Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz sieht die US-Wirtschaft an der Schwelle zur Rezession – und rät Europa zu einer Annäherung an China
Schafft einen Feiertag ab!
Wir müssen mehr schaffen. Um unseren Wohlstand zu sichern. Ran an die Arbeit! Sagt Henrike Adamsen
Industrie fürs Gemüt
Neue Studie: Die Deindustrialisierung drückt auf die Stimmung und senkt die Lebenszufriedenheit
Für eine Ethik der guten Effekte
Denkfabrik Darf moralisch aufgeladene Empörung zur Richtschnur der Politik werden? Eine Gegenrede aus pragmatischer Sicht
Essay
Warnung vor dem Post-Weg!
Postmoderne, Postdemokratie, Postkapitalismus ... Wer die Gegenwart permanent als Nachzeit einer Vorzeit auf den Begriff bringt, verpasst die Zukunft
Unternehmen & Technologie
Die Norm-blockade
Die Klage der Unternehmen über Bürokratie ist laut. Für einen besonderen Regelexzess aber ist die Wirtschaft mitverantwortlich: ausufernde DIN-Normen
Need for Speed
Autoerbe Ferdinand Porsche will in die Formel 1 – und könnte einen heftigen Streit im VW-Konzern wiederbeleben
Wirtschaft von oben
Schubumkehr, bitte!
Um Chinas Werftendominanz zu brechen, planen die USA Straf-gebühren für Reeder, die dort Schiffe kaufen.
Unternehmen & Technologie
„Nur bauen, was sich rechnet“
Rolle rückwärts bei der Energiewende: Der Konzern EnBW fordert von der Politik, den Ausbau erneuerbarer Energien zu bremsen. Gute Idee?
„Energie orchestrieren“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Ecoplanet, das Unternehmen beim Management ihrer Energieversorgung hilft
Finanzen & Immobilien
Buy and hope
Das erste Investment unseres Autors war ein ETF auf den MDax. Heute ist es sein schlechtestes. Noch. Wird jetzt alles besser?
Kopf gegen Herz
Der Umgang mit Verlusten fällt vielen Anlegern schwer – doch wer emotional reagiert, macht oft Fehler. Drei Tipps für mehr Klarheit im Depot
Permafrost im Depot
An Russlands Märkten läuft es wieder, doch westliche Anleger bleiben ausgesperrt. Die Zeit drängt
Börsenwoche
Aktie Heidelberg Materials
Zu schnell zu weit
Keine Angst vor Donald Trump: Seit der US-Präsidentschaftswahl legte der Aktienkurs des Heidelberger Zement- und Baustoffkonzerns in der Spitze um ...
Aktie Bravida
Höherer Gewinn, höhere Dividende
Im angesehenen Frederiksberg in der Region Kopenhagen wird Bravida bis 2027 neue Stromleitungen installieren, um alte Öl- und Gasthermen zu ersetzen.
Besser früh dran
Die steuerlichen Freibeträge für Erben sollen steigen. Doch Vorsicht: Es ist immer ratsam, rechtzeitig zu planen
Anleihe IFC (Weltbank)
Reale Wette mit reichlich Puffer
Mit 13 Prozent Rendite für mittlere Laufzeiten gehört der brasilianische Real zu den spekulativsten Anlagewährungen weltweit.
Fonds Werte & Sicherheit VUB GoldZins
Besser schlafen mit Bonds und Gold
Fondsnamen sind oft wie Werbung: Sie klingen gut, halten aber nicht immer das, was sie versprechen.
Finanzen & Immobilien
Schweres Terrain
Können betriebliche Autos auch privat genutzt werden, ist dieser Vorteil steuerpflichtig. Eine private Nutzung zu widerlegen ist oft schwierig
EIN THEMA, DREI URTEILE
Hitziger Streit
Ein Mann blieb in einer 90-Grad-Sauna beim Herausgehen für einen Plausch stehen. Wegen Verbrennungen an den Füßen forderte er später 5000 Euro Schmerzensgeld: Die Fußmatten auf dem Boden seien ungeeignet gewesen.
Wie organisiere ich mich nach dem Tod meines Partners?
Frage: Der Ehemann unserer Leserin ist überraschend gestorben. Ein Testament gab es nicht.
Lohnt sich ein neuer Riestervertrag für mich?
Frage: Früher lief ihre Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), zuletzt als freiwillige Riester-Rente.
Muss ich die Steuererklärung für meine Mutter abgeben?
Frage: Die Mutter unserer Leserin ist ins Pflegeheim gezogen. Die Leserin hat eine Vollmacht der Mutter.
Management & Karriere
Von wegen Gedöns!
Nachhaltigkeit, Diversität, Compliance – es war nie leicht, damit im Unternehmen zu punkten. Und heute?
Teure Umleitung
Mal eben eine E-Mail mit Firmendaten auf den privaten Account weiterleiten? Keine gute Idee, sagen die von der WirtschaftsWoche prämierten Arbeitsrechtler
Sehen, wo es hakt
Im Mittelstand sind digitale Zwillinge meist noch eine Zukunftsvision. Bei RNA kamen sie durch einen Zufallsfund ins Unternehmen – zur Freude der ...
History
Nicht smart genug
Die neue Sehnsucht nach simplen Handys weckt Erinnerungen an eine Marke, die einst den Mobilfunkmarkt dominierte: Nokia hatte gegen Apple keine Chance
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser WiWo-Weekender Politik & Weltwirtschaft wiwo.de Politik & Weltwirtschaft
Horst von Buttlar, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, über Signal Gate und den Politikstil der Trump-Regierung. Vom 28.03.2025
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Weil Rentokil-Chef Frank Reisgies sich über das Machtgehabe der Einkäufer ärgerte, zog er Konsequenzen und änderte seine Karrierepläne
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 15
Freitag, 4.04.2025
Editorial
Trump II: Into the Dark
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Ex-Salzgitter-Chef wirbt für die Übernahme
Deutschland sucht ...
Interesse an Drohnenwall
Ermittlungen gegen McMakler
Transfermarkt
Festnahme plus Verfahren wegen Insolvenzverschleppung
Der Diversitäts-Enkeltrick
Will die Europäische Union Sparer enteignen?
Eine Notbremse für lebensbedrohliche Erreger
Die Ökonomie des Brautkleids
Titel
Die Um rüstung
Politik & Weltwirtschaft
Unter Feuer
Standortrisiko Rente
„Sonst wächst nur der Schuldenberg“
„Trump gefährdet auch den Dollar“
Schafft einen Feiertag ab!
Industrie fürs Gemüt
Für eine Ethik der guten Effekte
Essay
Warnung vor dem Post-Weg!
Unternehmen & Technologie
Die Norm-blockade
Need for Speed
Wirtschaft von oben
Schubumkehr, bitte!
Unternehmen & Technologie
„Nur bauen, was sich rechnet“
„Energie orchestrieren“
Finanzen & Immobilien
Buy and hope
Kopf gegen Herz
Permafrost im Depot
Börsenwoche
Zu schnell zu weit
Höherer Gewinn, höhere Dividende
Besser früh dran
Reale Wette mit reichlich Puffer
Besser schlafen mit Bonds und Gold
Finanzen & Immobilien
Schweres Terrain
Hitziger Streit
Wie organisiere ich mich nach dem Tod meines Partners?
Lohnt sich ein neuer Riestervertrag für mich?
Muss ich die Steuererklärung für meine Mutter abgeben?
Management & Karriere
Von wegen Gedöns!
Teure Umleitung
Sehen, wo es hakt
History
Nicht smart genug
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser WiWo-Weekender Politik & Weltwirtschaft wiwo.de Politik & Weltwirtschaft
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles