Inhalt

Nr. № 14

Freitag, den 28. März 2025
Editorial
Die fatale Amnesie der SPD
Wer ein Trauma erleidet, kann Ereignisse verdrängen oder leidet unter dissoziativer Amnesie.
Kompakt
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
WiWo N° 50/2024 – wiwo.de vom 7.12.
Fortsetzung folgte
Im Dezember haben wir über das Führungsproblem des Tierstallweltmarktführers Big Dutchman berichtet. Das scheint nun gelöst
Galeria Karstadt kaufhof
Smarte Vermieter plagen Großhändler Metro
Beim Handelsriesen Metro türmen sich die Probleme. Seine Hauptkunden aus der Gastronomie klagen über Gästemangel.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Elfbar versus Marlboro
BASF
Windige Entscheidung
Der Chemiekonzern BASF hat seinen 49-prozentigen Anteil an den Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 verkauft. „Unser Bedarf an Grünstrom wird bis 2028 nicht so stark wachsen wie vor einem Jahr prognostiziert“, ...
Samsung
Ungeliebte Wärmepumpen
Die GC Gruppe, mit über 920 Filialen größter deutscher Händler für die Sanitär- und Heizungsbranche, sitzt offenbar auf einem hohen Bestand an ...
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Aufsteiger C André Haagmann wird Chef des genossenschaftlichen Fondshauses Union Investment.
Mittelstand
Bürokratie verschlingt sechs Prozent vom Umsatz
Bürokratie kostet mittelständische Industrieunternehmen inzwischen oft mehr, als sie in neue Produkte und Forschung investieren.
Who the f**k is Alice?
Alice Weidel ist das Gesicht der AfD. Aber achten Sie besser auf jemand anderen
Darüber solltet ihr mal schreiben
Die Zahl der Rentner steigt stark. Warum gibt es dennoch wieder mehr Arbeitslose?
Pro Jahr gehen mehrere Hunderttausend Beschäftigte mehr in den Ruhestand, als an Berufseinsteigern nachkommen.
Gamechanger
Laborfotosynthese holt Kohlendioxid aus der Atmosphäre
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Farbstoffe, die das Leben der Pflanzen nachahmen
Preisfrage
Die Ökonomie der Chilischote
1,80 €
Titel
Jetzt aber!
So viel Geld war nie. Nur wohin damit? Die neue Bundesregierung muss das Land von Bürokratie entfesseln.
Politik & Weltwirtschaft
Na dann prost!
Champagner, Whiskey, Autos: Die EU richten sich auf einen Zollkonflikt mit den USA ein. Aber hält Europa dem Druck stand?
Die Feuerprobe
Die meisten Politiker feiern den Emissionshandel als besten Weg zum Klimaschutz. Doch jetzt formiert sich Widerstand in Brüssel und Berlin. Europa könnte seine Klimaziele kassieren
Das gallische Dorf der Ökonomie
Die gute, alte Ordnungsökonomik spielt in der modernen VWL keine Rolle mehr. Eine kleine Schar ordoliberaler Wissenschaftler mag sich damit nicht ...
Hoffnung auf Pump
Trotz des Zollkonflikts mit den USA zeigen viele Frühindikatoren in Europa wieder nach oben. Das hat gleich mehrere Gründe
Handel ohne Grenzen
Denkfabrik Donald Trump zettelt einen Zollkrieg gegen Kanada und Mexiko an. Das Gegenteil wäre gut: eine Nordamerikanische Wirtschaftsunion
Essay
Besser innovieren: So geht es!
Wenn Deutschland wirtschaftlich vorn bleiben soll, benötigen wir Reallabore, in denen wir eine Kultur des Gewinnenwollens pflegen und Wagnisse ...
Wirtschaft von oben
Für Europas Bombe?
Ein anderer Blick auf die Welt: Deutschland soll an Frankreichs Atomschirm teilhaben. Für den Steuerzahler würde das wohl kostspielig
Unternehmen & Technologie
Verladen
Mit Investitionen ins US-Geschäft will Volkswagen seinen Abstieg in   China ausgleichen. Doch die Trump-Regierung bringt den Plan ins Wanken
Ruhestifter ohne Rast
Raymond Cloosterman hat mit der Marke Rituals die Kosmetikbranche erobert. Doch nun wird der ungebremste Boom zum Problem
Goldene Ideen
Die einen sagen, man könne das Rad nicht neu erfinden. Die anderen probieren es trotzdem – und zeigen, wo Deutschlands Stärken liegen
Für ein paar Dollar mehr
Googles Gebot für die Cybersicherheitsfirma Wiz vergoldet eine Wette von Investor Doug Leone – und ebnet neuen Megadeals den Weg
Spezial
Höchste Wertschätzung
Ohne professionelle Dienstleister geht nichts im Mittelstand. Eine neue Studie zeigt, welche der externen Helfer die beliebtesten sind
Unternehmen & Technologie
„Hier gibt’s Lokführer“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Loklöwen, das Fachkräfte für die Bahnbranche anwirbt und ausbildet
Finanzen & Immobilien
Und reich bist du
Handeln wie die Profis – ganz ohne eigenes Geld. Das versprechen Plattformen wie FTMO. Einer gewinnt immer. Nur meistens nicht der Nutzer
Anschluss gesucht
Steigende Bauzinsen machen Immobilienkredite teurer – auch für Eigentümer, die ihr Darlehen bald neu verhandeln müssen. Was sich jetzt für sie lohnt
Börsenwoche
Aktie Deutsche Bank
Auf dem Weg zum Allzeithoch
Mit fast 40 Prozent Kursplus seit Jahresanfang gehört die Deutsche Bank derzeit zu den Favoriten im Dax.
Aktie Shell
Eingebauter Kurspuffer
Deutschland bekennt sich zum Ziel der Klimaneutralität, im Rest der Welt interessiert das wenige.
Aktie Lenzing
Helfer aus Brasilien
Sinkende Nachfrage und Preise bei Fasern, aber höhere Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik – in den vergangenen Jahren hat es Lenzing ...
Aktie Kinross Gold
Kanadische Cash-Maschine
Goldproduzenten verdienen sich derzeit eine goldene Nase. Beim aktuellen Goldpreis holen die zehn weltgrößten Minenbetreiber aus jeder geförderten ...
ANLEIHE E.On
Gewinn mit Netzen
Mit wahrscheinlich mehr als 9,5 Milliarden Euro operativem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Wertveränderungen (Ebitda) sollte 2025 für E.On ein ...
Länderspiel CHina (Börse Hongkong)
Chinas Antiblase
An dieser Stelle präsentieren wir alle vier Wochen Länder und ihre Börsen. Diesmal: Chinas Börse Hongkong.
Fonds S4A Pure Equity Germany
Dax im zweiten Halbjahr, MDax im ersten
Die DWS-Aktie läuft rund und hat es in den MDax geschafft. Sie schlägt sogar den hauseigenen Flaggschifffonds DWS ESG Investa (siehe Chart).
Finanzen & Immobilien
Zugriff verweigert
Bei ungewöhnlichen Geldflüssen kann die Bank ein Konto sperren – wegen Geldwäscheverdacht. Das führt schnell zu Ärger und Kosten
EIN THEMA, DREI URTEILE
Streit um Stellplatz
Eine Eigentümergemeinschaft beschloss, dass ein Eigentümer an seinem Tiefgaragenplatz eine Ladestation für E-Autos installieren darf. Ein anderer Eigentümer focht den Beschluss an.
Brauche ich für den Bau meines Pools eine Genehmigung?
Frage: Unser Leser will in seinem Garten einen Swimmingpool anlegen lassen. Er soll 12 Meter lang, 5 Meter breit und 1,20 Meter tief sein.
Müssen Beamtenkinder für Pflegekosten aufkommen?
Frage: Ein Leser erkundigt sich, ob Kinder von Beamten an Pflegekosten der Eltern beteiligt werden, wenn das jeweilige Kind entsprechend gut verdient.
Was passiert bei Auflösung meiner Trading-GmbH?
Frage: Aus Steuergründen hatte unser Leser für börsliche Termingeschäfte eine vermögensverwaltende GmbH gegründet.
Management & Karriere
Auftritt: nächste Generation
Wenn in Familienunternehmen die Kinder übernehmen, müssen sie einiges ändern. Aber auch Traditionen bewahren. Wie funktioniert der Spagat?
Bürokratie, das sind wir alle
Viele Manager beklagen die Regulierungswut des Staates – und vergessen, dass sie selbst ihren Teil dazu beitragen
Leben
Die tapferen Schneiderlein
In der Pandemie schloss der Anzughersteller Brioni seine Schneiderschule im italienischen Penne.
Gruß vom Sonnendeck
Yachting statt Cruisen: Anbieter von Luxuskreuzfahrten setzen auf kleine Schiffe, persönlichen Service und spektakuläre Routen. Das sind die zehn Top-Routen des Jahres
Zimmer mit Aussicht
Die Curio Collection by Hilton präsentiert mit dem DUO Hotel Lisbon eine Boutiqueadresse, die Kunst und kulturelles Erbe vereint
Kostprobe
Als das Leipziger Falco 2023 schloss, wurde es ruhig um Küchenchef Peter Maria Schnurr. Jetzt ist er zurück, im Berliner Golvet
Tech & Tools
Frische Kleidung ohne Wäsche oder Reinigung? Der Hightechwäscheschrank Styler entknittert Hemden, eliminiert Gerüche und beseitigt Bakterien.
Chronografie
Eine Uhrenkollektion als Generationenvertrag: Die Alpine Eagle von Chopard hat eine besondere Geschichte
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
wiwo.de
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Constantinos Calios war fest entschlossen, Richter zu werden. Doch die Bemerkung eines Dozenten irritierte ihn – und sorgte dafür, dass er den ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 14
Freitag, 28.03.2025
Editorial
Die fatale Amnesie der SPD
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Smarte Vermieter plagen Großhändler Metro
Deutschland sucht ...
Windige Entscheidung
Ungeliebte Wärmepumpen
Transfermarkt
Bürokratie verschlingt sechs Prozent vom Umsatz
Who the f**k is Alice?
Die Zahl der Rentner steigt stark. Warum gibt es dennoch wieder mehr Arbeitslose?
Laborfotosynthese holt Kohlendioxid aus der Atmosphäre
Die Ökonomie der Chilischote
Titel
Jetzt aber!
Politik & Weltwirtschaft
Na dann prost!
Die Feuerprobe
Das gallische Dorf der Ökonomie
Hoffnung auf Pump
Handel ohne Grenzen
Essay
Besser innovieren: So geht es!
Wirtschaft von oben
Für Europas Bombe?
Unternehmen & Technologie
Verladen
Ruhestifter ohne Rast
Goldene Ideen
Für ein paar Dollar mehr
Spezial
Höchste Wertschätzung
Unternehmen & Technologie
„Hier gibt’s Lokführer“
Finanzen & Immobilien
Und reich bist du
Anschluss gesucht
Börsenwoche
Auf dem Weg zum Allzeithoch
Eingebauter Kurspuffer
Helfer aus Brasilien
Kanadische Cash-Maschine
Gewinn mit Netzen
Chinas Antiblase
Dax im zweiten Halbjahr, MDax im ersten
Finanzen & Immobilien
Zugriff verweigert
Streit um Stellplatz
Brauche ich für den Bau meines Pools eine Genehmigung?
Müssen Beamtenkinder für Pflegekosten aufkommen?
Was passiert bei Auflösung meiner Trading-GmbH?
Management & Karriere
Auftritt: nächste Generation
Bürokratie, das sind wir alle
Leben
Die tapferen Schneiderlein
Gruß vom Sonnendeck
Zimmer mit Aussicht
Kostprobe
Tech & Tools
Chronografie
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles