Inhalt

Nr. № 12

Freitag, den 14. März 2025
Editorial
Das muss ein Gamechanger werden
Erwacht der deutsche Riese, oder schläft er weiter? Richtet er gar Europa auf, oder legt er sich, nach einem kurzen Zucken und Rekeln, wieder hin?
Kompakt
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
wiwo.de vom 13. Mai 2022
Fortsetzung folgte
Vor drei Jahren ergab eine Umfrage im Auftrag der WirtschaftsWoche, dass Elon Musk der Marke Tesla schadet. Jetzt stürzt die Aktie ab
Hybridantrieb
Varta-Batterie vermiest Porsche das Geschäft
Die vor vier Jahren vorgestellte Antriebsbatterie V4Drive sollte Vartas neuer Blockbuster werden. Doch das Produkt mutiert zum Rohrkrepierer.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Bourbon versus Scotch
Civey-Umfrage
GroKo? So lala
Die Regierungsbildung von Union und SPD stößt bei Deutschlands Managern, Führungskräften und Selbstständigen auf wenig Euphorie.
Standort Deutschland
Der Industrie fehlt Platz
Neue Rechenzentren, Logistikhubs oder Energiespeicher – Wachstum benötigt Raum. Doch in Deutschland mangelt es an Industrieflächen.
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Absteiger D Der Autokonzern Nissan bekommt einen neuen Chef. Nachdem die von ihm geführten Fusionsgespräche mit Honda gescheitert waren, muss CEO ...
Zeitenwende
Rüstungsbranche kritisiert EU-Regeln
Deutschlands Rüstungsindustrie warnt vor mutmaßlichen Auswirkungen der EU-Nachhaltigkeitsvorgaben auf die angestrebte verbesserte Wehrfähigkeit ...
Der Sinuskurve folgen
Fünf Jahre danach haben wir Corona erfolgreich verdrängt. Dabei lohnt sich gerade jetzt der Blick zurück
Darüber solltet ihr mal schreiben
Warum bieten Banken bei Kreditkarten nicht einheitlich Schutz an?
Ein Leser wundert sich, dass er zur Missbrauchsvorbeugung bei einer Bank die Kreditkartennutzung in bestimmten Ländern sperren lassen kann – bei ...
Gamechanger
Wald- und Flächenbrände mit künstlichem Nebel löschen
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Feuer schneller und effizienter aus der Luft bekämpfen
Preisfrage
Die Ökonomie der Zigarette
4,07 €
Titel
Die Kunst der Renditejagd
Nervöse Märkte beunruhigen die Anleger, gute Vermögensverwalter weichen den Turbulenzen aus. Worauf die Profis jetzt setzen
Politik & Weltwirtschaft
Passt das schon?
Schwarz und Rot wollen regieren. Im Hintergrund ringen sie um Geld, Posten – und planen bereits einen Umbau der Ministerien, wie es ihn lange ...
Da blättert was
Donald Trump hatte den Amerikanern ein goldenes Zeitalter versprochen. Stattdessen droht ihnen nun eine „Trumpcession“
Das Land (fast) ohne Streiks
Eine Tarifrunde ohne Warnstreiks? Das kommt in Deutschland selten vor. Doch Tarifpolitik kann auch anders funktionieren – wie das Beispiel Japan zeigt
Wir sollten Eucken lesen
Vor 75 Jahren starb der Wegbereiter der sozialen Marktwirtschaft. Sein Werk ist aktuell wie nie, weiß Bert Losse
Lieber vorsichtig
Trotz Wirtschaftsflaute: Viele Firmen wollen noch Personal einstellen. Doch die Jobdynamik lässt nach
Raus aus der Wagenburg!
Denkfabrik Statt den Handelskonflikt eskalieren zu lassen, sollte Europa den USA ein Freihandelsabkommen schmackhaft machen
Essay
Europas wehrhafte Wirtschaft
Deutschland muss nicht nur wettbewerbsfähiger werden. Sondern gegenüber den USA und China vor allem seine Systemwettbewerbsfähigkeit stärken!
Wirtschaft von oben
Mileis Wunschprojekte
Ein anderer Blick auf die Wirtschaft: In den argentinischen Anden erhoffen sich Kupfer- und Lithiumgewinner reiche Ernte. Sogar Europäer spielen mit
Unternehmen & Technologie
Das Schicksal s  a u  t  o
Mit dem CLA startet Mercedes die größte Produktoffensive seiner Geschichte. Gelingt mit ihm die Wende?
Zeit, dass sich was dreht
Bau, Rüstung, Energie: Während der Bundestag noch ums Infrastrukturpaket ringt, bringen die potenziellen Profiteure sich schon in Stellung
„Eine Heizung ist kein Glaubens-bekenntnis“
Vaillant-Chef Norbert Schiedeck setzt darauf, dass das Heizungsgesetz bleibt – und auf loyale Handwerker als Absicherung gegen Konkurrenz aus Asien
Dünne Luft
In der Schweiz wollen zwei Superreiche marode Skiorte in Luxusdomizile verwandeln. Einfach aber ist das nicht – all dem eingesetzten Geld zum Trotz
Der Panikgenerator
Holger Matthiesen will chinesische Windräder in der Nordsee installieren. Warum tut er das?
„IT für Krankenhäuser“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Avelios Medical, die eine moderne Software für Krankenhäuser entwickelt haben
Finanzen & Immobilien
Zeit für Zinsen
Die Börse steckt im Zittermodus. Risikoscheue Anleger sollten verstärkt auf Sicherheit setzen. Wo es noch lohnende Zinsangebote gibt
Das Drohszenario
Mit dem Mar-a-Lago Accord könnte Donald Trump Gläubiger enteignen und das Finanzsystem stürzen
Börsenwoche
Aktie Beiersdorf
Gepflegte Bilanz
Die jüngsten Produktneuheiten des Hamburger Konsumgüterherstellers kommen bei der Kundschaft ausgesprochen gut an.
American Water Works
Substanz und Wachstum
Rekordkurse von umgerechnet 165 Euro erreichte die Aktie von American Water Works 2021/22, weil es durch den Verkauf des Eigenheimdienstleisters ...
Aktie Amgen
Bestseller von heute und morgen
Mit 4,1 Milliarden Dollar erlitt der amerikanische Biotechkonzern Amgen im vergangenen Jahr einen Rückgang des Nettogewinns um 39 Prozent.
Aktie Galaxy Entertainment
Das Haus gewinnt immer
Vor Ausbruch der Kriegshysterie galten Rüstungsaktien noch als No-Go für gesellschaftlich verantwortliche Investoren.
Anleihe Bayern
3,4 Prozent aus Bayern – fast auf ewig
Auf den ersten Blick mag das gegen die Intuition sprechen, angesichts der großen Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Zinsen auf ...
Sinnvoll – oder kann das weg?
Ein ETF für die Katastrophe
In dieser Rubrik untersuchen wir alle vier Wochen neue Produkte der Finanzindustrie
Finanzen & Immobilien
Airline muss unterstützen
Verdi hat Flughäfen bestreikt, Flüge fielen aus oder verspäteten sich. Wann Reisenden Entschädigungen zustehen
EIN THEMA, DREI URTEILE
Riskantes Wandern
Eine Frau stürzte beim Wandern auf einer Brücke und verletzte sich. Von der Gemeinde wollte sie Schmerzensgeld, weil die Brücke defekt gewesen sei.
Grunderwerbsteuer
Extras sind zu versteuern
Ein Mann erwarb eine teilweise fertige Doppelhaushälfte. Nachträglich ließ der Bauherr einige Sonderwünsche einbauen. Für diese Extras müsse er Grunderwerbsteuer zahlen, so der Bundesfinanzhof.
mieterhöhung
Zuschlag ist unzulässig
Eine Vermieterin wollte die Miete auf das ortsübliche Niveau plus einen Inflationszuschlag erhöhen. Ein neuer Mietspiegel stand noch aus. Der Mieter stimmte der Erhöhung nicht zu.
Windkraft
Betreiber muss Pacht zahlen
Ein Windkraftbetreiber riss eine unrentable Anlage ab und zahlte dem Grundstücksbesitzer keine Pacht mehr. Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein hielt das für unzulässig.
Wie kann ein Offizier in der Wirtschaft Fuß fassen?
Frage: Der Schwiegersohn unseres Lesers hat viele Jahre als Offizier in der US-Armee gedient. Die letzten sechs Jahre in Deutschland.
Wie können Lottomillionäre Steuern sparen?
Frage: Ein Lottogewinn bleibt steuerfrei. Doch wenn ein Gewinner das Geld in der Familie verteilen will, kann schnell Schenkungsteuer anfallen.
Helfen Laufzeitfonds mir dabei, finanziell frei zu werden?
Frage: Eine Leserin hat in einem YouTube-Video von Laufzeitfonds (Target Funds) gehört: Diese sollen dabei helfen, allein von Kapitalerträgen zu ...
Management & Karriere
Chef ahoi!
Eine längere Auszeit, davon träumen viele. Auch Chefs. Aber wer verantwortlich ist für eine Firma – darf der einfach so abhauen?
History
Die Party geht weiter
Die S&K-Gründer Stephan Schäfer und Jonas Köller ließen es krachen mit dem Geld ihrer Anleger – bis 2013 die Handschellen klickten.
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Titel
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Auf dem Weg zur Drogerie fuhr Christian Kullmann rechts ran und ging ans Handy.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 12
Freitag, 14.03.2025
Editorial
Das muss ein Gamechanger werden
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Varta-Batterie vermiest Porsche das Geschäft
Deutschland sucht ...
GroKo? So lala
Der Industrie fehlt Platz
Transfermarkt
Rüstungsbranche kritisiert EU-Regeln
Der Sinuskurve folgen
Warum bieten Banken bei Kreditkarten nicht einheitlich Schutz an?
Wald- und Flächenbrände mit künstlichem Nebel löschen
Die Ökonomie der Zigarette
Titel
Die Kunst der Renditejagd
Politik & Weltwirtschaft
Passt das schon?
Da blättert was
Das Land (fast) ohne Streiks
Wir sollten Eucken lesen
Lieber vorsichtig
Raus aus der Wagenburg!
Essay
Europas wehrhafte Wirtschaft
Wirtschaft von oben
Mileis Wunschprojekte
Unternehmen & Technologie
Das Schicksal s  a u  t  o
Zeit, dass sich was dreht
„Eine Heizung ist kein Glaubens-bekenntnis“
Dünne Luft
Der Panikgenerator
„IT für Krankenhäuser“
Finanzen & Immobilien
Zeit für Zinsen
Das Drohszenario
Börsenwoche
Gepflegte Bilanz
Substanz und Wachstum
Bestseller von heute und morgen
Das Haus gewinnt immer
3,4 Prozent aus Bayern – fast auf ewig
Ein ETF für die Katastrophe
Finanzen & Immobilien
Airline muss unterstützen
Riskantes Wandern
Extras sind zu versteuern
Zuschlag ist unzulässig
Betreiber muss Pacht zahlen
Wie kann ein Offizier in der Wirtschaft Fuß fassen?
Wie können Lottomillionäre Steuern sparen?
Helfen Laufzeitfonds mir dabei, finanziell frei zu werden?
Management & Karriere
Chef ahoi!
History
Die Party geht weiter
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles