Inhalt

Nr. № 10

Freitag, den 28. Februar 2025
Editorial
Das falsche Schuldenmanöver
Nach jedem Regierungswechsel folgt das Kassensturztheater, die inszenierte Empörung, wie leer die Staatskassen sind.
Kompakt
WiWo N° 05/2025
Fortsetzung folgte
Wir berichteten im Januar 2025 über den Verein Dezernat Zukunft und Zuwendungen eines US-Milliardärs. Nun gibt es dazu Fragen an die Regierung
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
Varta
Berater bedienen sich beim halb toten Batteriekonzern
Nur mithilfe eines Sanierungsverfahrens unter Anwendung des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) konnte der Batteriekonzern Varta vor der Pleite bewahrt werden.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Heidi Reichinnek versus Lars Klingbeil
Bundestagswahl
Beschwerden bitte per Fax
Nach der Bundestagswahl sind beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestags bereits 53 Beschwerden eingegangen. Zahlreiche Auslandsdeutsche hatten nicht an der Wahl teilnehmen können, weil die Stimmzettel nicht ...
Ukraine
Rohstoffe für Deutschland
Nach dem Rohstoffdeal zwischen den USA und der Ukraine macht sich auch die deutsche Industrie für ein Abkommen mit Kiew stark.
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Aufsteiger C Jochen Breckner wird CFO beim Autohersteller Porsche. Breckner ist seit 25 Jahren bei Porsche und leitete zuletzt die Unternehmensentwicklung.
EU-KOMMISSION
Brüssel startet neuen Anlauf gegen illegalen Waffenhandel
Die EU will stärker gegen illegalen Waffenhandel in Europa vorgehen und diesen in Summe härter bestrafen. Im vierten Quartal 2025 wird die EU-Kommission einen Vorschlag vorlegen, der die Geschäfte mit Pistolen und ...
Genug der Herzchen
Auch am Arbeitsplatz werden die Leute empfindlicher und verweigern sich selbst guten Argumenten. Wie schade!
Darüber solltet ihr mal schreiben
Ist Schutz vor Computerviren mittlerweile überflüssig?
Lange ist es her, dass Kritiker Microsofts Windows wegen dessen Sicherheitslücken als Hackertool mit angedocktem Betriebssystem verunglimpften und Apple-Nutzer darauf vertrauen durften, ihre Mac-Rechner seien als ...
Gamechanger
Metalllegierungen vereinfachen und Emissionen vermeiden
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Wie die Metallproduktion klimaneutral werden kann
Preisfrage
Die Ökonomie des Kinderrads
215,00 €
Titel
Sein Cash-Kurs
Friedrich Merz wollte sparen und priorisieren. Jetzt braucht er Geld – und zwar schnell. Willkommen in der Wirklichkeit, Kanzler
Politik & Weltwirtschaft
Die Nächsten, bitte
Christian Lindner tritt ab. Eine Ära endet. Jetzt fragen sie sich in der FDP: Wer folgt ihm? Und wofür?
„Das wäre der Ernstfall“
Die USA wenden sich von Europa und der Ukraine ab. CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen ist alarmiert. Und erteilt der neuen Regierung ein paar Ratschläge
Kampf der Welten
Vor zehn Jahren startete China mit dem Plan Made in China 2025 den Umbau seiner Volkswirtschaft. Wie weit ist das Land beim Streben nach technologischer Überlegenheit und Autarkie gekommen?
Jobkiller Trump
Der US-Präsident will mit Zöllen Industriearbeitsplätze schaffen. Das ist unrealistisch, sagt Henrike Adamsen
Die Underdogs
Wo gibt es gute Bedingungen für digitale Start-ups? Eine neue Studie kommt zu überraschenden Resultaten
Etwas Deflation ist ungefährlich
Denkfabrik Die mit sinkenden Preisen verbundenen Risiken werden oft überschätzt. Das muss die EZB künftig stärker berücksichtigen
Essay
Märchenhaft optimiertes Gestern
Autoritäre sind bei der Illustration ihres politischen Programms im Vorteil: KI generiert Visionen, die die Vergangenheit zum Traumschloss maximieren
Wirtschaft von oben
Die Chemie stimmt nicht
Ein anderer Blick auf die Wirtschaft: Satelliten zeigen, wie deutsche Chemiekonzerne ihre Präsenz in China ausbauen – trotz derzeit schwacher Nachfrage
Unternehmen & Technologie
Full Moon Party
Die USA wollen den Mond besiedeln – Europa hilft ein bisschen mit. Ein Milliardengeschäft. Wenn nicht einer alles umwirft, der lieber zum Mars will
„Fliegen ist Mathematik“
Eurowings-Chef Jens Bischof will den Billigflieger in einen hochprofitablen Reiseveranstalter verwandeln – und fordert weniger Belastungen für die Branche
Der Zuckerschock
Südzucker hat Sorgen: Die Europäer konsumieren weniger Süßes, die Preise sinken. Jetzt soll Fertigpizza die Wende bringen
Schutt und Sühne
Die Baumarktkette Hagebau hat den Schritt ins Digitale verpasst. Seit Jahren verliert sie Kunden – jetzt wechseln auch erste Händler zur Konkurrenz
Eingegipst
Ihr Russlandgeschäft entzweit wohl die Gipsdynastie Knauf. Einige Familienmitglieder sollen auf Tauwetter spekulieren und US-Strafen riskieren
„Roboter für die Klinik“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Sphaira Medical, deren Fahrzeuge bald Patienten in Kliniken transportieren sollen
Finanzen & Immobilien
Da schmilzt nichts weg
Unternehmen mit langfristig sicheren Einnahmen bieten Anlegern Schutz, wenn es abwärtsgeht am Markt. Zehn Aktien sind besonders attraktiv
Zahnausfall
Das Versorgungswerk der Berliner Zahnärzte hat dubios investiert. Die Ärzte bangen jetzt um ihre Rente
Börsenwoche
Aktie Airbus
Nächster Kursschub in Vorbereitung
Ein Umsatzplus von 6 Prozent im vergangenen Jahr und 13 Prozent mehr Nettogewinn ließen Airbus-Aktien noch einmal bis zu ihrem alten Hoch bei gut 170 Euro klettern.
Aktie Arista Networks
Cleverer Netzwerker mit fetten Bond-Gewinnen
Erst der Schock, den der chinesische Billigkonkurrent DeepSeek in der US-amerikanischen Techbranche auslöste, dann die Sorge, Großkunden wie Meta Platforms oder Microsoft könnten ihre Investitionen in den Ausbau ...
Aktie Bilfinger
Planen, bauen, warten
Der Industriedienstleister aus Mannheim plant, baut und wartet Anlagen für Kunden aus den Branchen Energie, Chemie, Petrochemie, Pharma sowie Öl und Gas und kümmert sich auch um deren Rückbau, wenn nötig.
Aktie KSB
Nächstes Rekordjahr in Sicht
Schon der Geschäftsverlauf von KSB bis September vergangenen Jahres war mit zwei bis drei Prozent Wachstum angesichts der flauen europäischen Konjunktur ordentlich.
Anleihe Mercedes-Benz
Drei Prozent von der A-Klasse
Die Krisenstimmung in der Autoindustrie schlägt auf den Bondmarkt durch und dämpft hier die Kurse der Anleihen. Langlaufende Zinspapiere von Mercedes-Benz etwa notieren nur noch bei 83 Prozent ihres Nennwerts.
Länderspiel Brasilien
Die Notenbank greift durch
An dieser Stelle präsentieren wir alle vier Wochen Länder und ihre Börsen. Diesmal: Brasilien. Die Umfragewerte für Staatspräsident Lula da Silva sind im Keller, der Inflationsdruck ist hoch und nimmt weiter zu, die ...
Fonds Fidecum Contrarian Value Euroland
Euro-Land-Aktien im Aufwind
Fondsmanager Hans-Peter Schupp hat es kommen sehen: Euro-Land-Aktien sind zurück. Der Euro Stoxx 50 Kursindex hat endlich sein Rekordhoch aus dem Jahr 2000 übertroffen.
Finanzen & Immobilien
Doch nicht so sicher?
Ein Urteil zu offenen Immobilienfonds wirft Zweifel daran auf, ob die bisherigen, niedrigen Risikokennziffern der Produkte tatsächlich korrekt sind
EIN THEMA, DREI URTEILE
Streit an Karneval
Eine Kellnerin wollte im Arbeitszeugnis stehen haben, dass sie an Karneval gearbeitet habe. Ihr Arbeitgeber lehnte dies ab, denn sie habe nur am Samstag und Sonntag zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag gearbeitet.
Wie lege ich eine Einmalsumme zum Ruhestand an?
Frage: Ein Leser, 65, hat eine Immobilie für 300 000 Euro verkauft. Sein Lebensunterhalt im Alter ist abgedeckt. Er möchte das Geld daher gerne rentabel anlegen, ohne großes Risiko. Nur wie?
Müssen Rentner noch eine Steuererklärung abgeben?
Frage: Unser Leserpaar, 77 Jahre, bekommt monatlich 2600 Euro Rente und 700 Euro Mieteinnahmen. Die beiden müssen deshalb eine Steuererklärung abgeben, wobei ein Lohnsteuerhilfeverein hilft.
Brauche ich eine Versicherung für Unternehmer?
Frage: Unser Leser ist geschäftsführender Gesellschafter einer kleinen GmbH. Über seine Berufsgenossenschaft könnte er eine freiwillige Unternehmerversicherung abschließen.
Management & Karriere
„Ich bin mit meinem Bruder ewig verbunden“
Gut zwei Jahre nach dem Tod von Gründer Rainer Schaller ist nun sein Bruder Geschäftsführer des McFit-Konzerns, der Dirigent Gerd Schaller. Was will er bewahren – und was ändern?
Friede, Freude, Überstunden
Wenn wir mehr arbeiten, werden wir reicher. Aber auch zufriedener?
History
Supercrema italiana
Mit Nutella wurde Ferrero vom Piemonteser Familienunternehmen zum Weltkonzern. Die Idee entstand aus einem Mangel heraus
Leben
Walk on the Wild Side
Campen zwischen Löwen und Leoparden: Walking Safaris werden immer beliebter, ausgefallener – und luxuriöser. Ein Selbstversuch (mit Herzklopfen) in der grünen Serengeti
Chronografie
Keine Krone, kein Zifferblatt, keine Zeiger – die Freak von Ulysse Nardin bricht mit dem Verständnis einer Armbanduhr
Durch die Blume
Vasen
Zimmer mit Aussicht
In Brüssel hat nach Rom das zweite Cardo-Haus der Autograph Collection eröffnet: mit urbanem Lifestyle, Rooftop-Restaurant – und belgischer Comic-Kunst
Kostprobe
Im Niedersächsischen Hohnhorst zeigt ein Pärchen, wie Optimismus geht: mit der Eröffnung des Mohns inmitten einer kriselnden Gastrobranche
Tech & Tools
Gut 150 000 Fahrräder, oft teure E-Bikes, werden in Deutschland pro Jahr gestohlen. Das vernetzte Fahrradschloss I Lock It Pro schlägt mit seiner Sirene Alarm und meldet über Funk den Standort der Diebe
Die Letzten ihrer Art
Branntweine, die mehr als 60 Jahre reifen dürfen. Eine Familiengeschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In der Cognacbrennerei Frapin scheint die Zeit tatsächlich stillzustehen
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Editorial
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Nach einer Fehlinvestition spürte Verivox-Chef Daniel Puschmann auf einmal: Es braucht einen grundlegenden Wandel im Unternehmen. Auch in seinem Führungsstil
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 10
Freitag, 28.02.2025
Editorial
Das falsche Schuldenmanöver
Kompakt
Fortsetzung folgte
WiWork
Berater bedienen sich beim halb toten Batteriekonzern
Deutschland sucht ...
Beschwerden bitte per Fax
Rohstoffe für Deutschland
Transfermarkt
Brüssel startet neuen Anlauf gegen illegalen Waffenhandel
Genug der Herzchen
Ist Schutz vor Computerviren mittlerweile überflüssig?
Metalllegierungen vereinfachen und Emissionen vermeiden
Die Ökonomie des Kinderrads
Titel
Sein Cash-Kurs
Politik & Weltwirtschaft
Die Nächsten, bitte
„Das wäre der Ernstfall“
Kampf der Welten
Jobkiller Trump
Die Underdogs
Etwas Deflation ist ungefährlich
Essay
Märchenhaft optimiertes Gestern
Wirtschaft von oben
Die Chemie stimmt nicht
Unternehmen & Technologie
Full Moon Party
„Fliegen ist Mathematik“
Der Zuckerschock
Schutt und Sühne
Eingegipst
„Roboter für die Klinik“
Finanzen & Immobilien
Da schmilzt nichts weg
Zahnausfall
Börsenwoche
Nächster Kursschub in Vorbereitung
Cleverer Netzwerker mit fetten Bond-Gewinnen
Planen, bauen, warten
Nächstes Rekordjahr in Sicht
Drei Prozent von der A-Klasse
Die Notenbank greift durch
Euro-Land-Aktien im Aufwind
Finanzen & Immobilien
Doch nicht so sicher?
Streit an Karneval
Wie lege ich eine Einmalsumme zum Ruhestand an?
Müssen Rentner noch eine Steuererklärung abgeben?
Brauche ich eine Versicherung für Unternehmer?
Management & Karriere
„Ich bin mit meinem Bruder ewig verbunden“
Friede, Freude, Überstunden
History
Supercrema italiana
Leben
Walk on the Wild Side
Chronografie
Durch die Blume
Zimmer mit Aussicht
Kostprobe
Tech & Tools
Die Letzten ihrer Art
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles