Inhalt

Nr. № 9

Freitag, den 21. Februar 2025
Editorial
Wir müssen wieder Tore schießen
Es war ein kurzer, kalter, harter Wahlkampf, heißt es überall, aber es wurde viel zu wenig über die Zukunft des Landes gestritten. Zu viel kleines Karo, zu wenig großer Wurf.
Kompakt
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
WiWo N° 18/2024
Fortsetzung folgte
Im vergangenen April berichteten wir über die Strategie des neuen BASF-Chefs Markus Kamieth. Der setzt nun die ersten Schritte um
Pierer Mobility AG
Pierer umwirbt Ex-Audi-Chef und sucht Investor
Der ehemalige Audi-Chef und VW-Konzernvorstand Markus Duesmann wurde in den vergangenen Wochen von den Firmen des österreichischen Milliardärs Stefan Pierer umworben.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Obi versus Bauhaus
Wanzl
Ex-CEO klagt gegen Rauswurf
Wanzl, Weltmarktführer für Einkaufswagen mit Sitz im schwäbischen Leipheim, muss sich mit einem Gerichtsverfahren auseinandersetzen: Kläger ist Oliver Weirauch, der bis Mitte Dezember 2024 CEO von Wanzl war.
Digitalisierung
Deutschlands KI-Flop
Die Bundesregierung hat die Ziele ihrer KI-Strategie krachend verfehlt. Deutschland sollte eigentlich eine weltweit führenden Nationen für künstliche Intelligenz (KI) werden, dafür wurden Fördermittel in Höhe von ...
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Aufsteigerin C Die Eurowings-Managerin Irina Haselmann wird neue Geschäftsführerin der neuen Tourismussparte des Unternehmens.
TENNOR
Neuer Insolvenzstress für Lars Windhorst
Erst vor wenigen Wochen sind die Werften von Lars Windhorst in die Pleite gerutscht, nachdem Gläubiger die Reißleine gezogen und Insolvenzantrag gestellt hatten.
Entscheider in Jogginghose
ZF und Continental könnten zentrale Konzernteile verlieren. Eine Wahl haben sie wohl nicht – aber Grund zur Hoffnung
Darüber solltet ihr mal schreiben
Zeichnet Donald Trump ein falsches Bild vom deutschen Überschuss bei den Exporten?
Der deutsche Exportüberschuss ist für US-Präsident Donald Trump ein Politikum. Ein Leser hält die Kennzahl allerdings für irreführend: Darin würden nur physische Güter berücksichtigt, keine Softwaretools (Microsoft), ...
Gamechanger
Alte Computer oder Waschmaschinen automatisch demontieren
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Roboter, die alte Elektrogeräte fürs Recycling zerlegen
Preisfrage
Die Ökonomie der JVA
123,50 €
Titel
Besser wird’snoch Lektion 1: Vorbereitung ist alles Lektion 2: Kürzer, klarer, Koalition Lektion 3: Das Koch-und-Kellner-Prinzip Lektion 4: It’s the Vertrauen, stupid! Lektion 5: Mit Sicherheit mehr Sicherheit Lektion 6: Besser der Allianz versichern Lekt
Deutschland muss wieder anders regiert werden. Eine politische Reparaturanleitung in sieben Lektionen
„Eine Kultur der Freiheit schaffen“
Der langjährige Verfassungsrichter Udo Di Fabio fordert eine Reform des Sozialstaats – und rät der Politik, notfalls sogar Verfassungsklagen in Kauf zu nehmen
Politik & Weltwirtschaft
Verschwörung gegen AMERIKA
Mit Salven von Dekreten dominiert Donald Trump die USA. Ist das noch Disruption? Oder schon ein Putsch gegen das eigene Land?
Schock und Starre
Die USA kündigen das transatlantische Bündnis auf – und reichen dem russischen Aggressor die Hand. Zurück bleibt ein Europa der Ohnmacht und Schutzlosigkeit
Essay
Europa muss jetzt Stärke zeigen!
Ein Trump-Putin-Deal auf Kosten der Ukraine? Wie viele Schläge ins Kontor braucht es noch, bis wir endlich aus unserer Lethargie erwachen?
Politik & Weltwirtschaft
Soll die EZB jetztBitcoin kaufen?
Die USA denken darüber nach, eine strategische Bitcoin-Reserve anzulegen. Sollte die Europäische Zentralbank dem folgen? Ja, sagt Fondsmanager Hendrik Leber. Nein, findet Top-Ökonom Volker Wieland. Ein Streitgespräch
Kein Rückenwind
Das Exportklima trübt sich erneut ein. Angesichts der anrollenden Zollkonflikte ist keine Besserung in Sicht
Nachgeforscht
Nachwuchs bringt Fortschritt
Eines der aktuell drängendsten Probleme für Unternehmen ist der Fachkräftemangel. Die Ökonomin Cäcilia Lipowski vom Münchner ifo Institut hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Folgen es für die betrieblichen ...
Wirtschaft von oben
Chinesische Power
Ein anderer Blick auf die Wirtschaft: Satelliten zeigen Chinas größtes Energieprojekt – eine 400 Kilometer lange „große Solarmauer“
Unternehmen & Technologie
Drei gegen die Krise
In der Rezession schlägt die Stunde der Sanierer. Wie die kleine Elite der Firmenretter Pleiten verhindert
„Wir müssen jede neue Gasquelle prüfen“
Der Energiekonzern OMV hat sich erst spät vom russischen Gas gelöst. CEO Alfred Stern sagt: Nur mehr Angebot wird die Preise in Europa senken
Runter vom Öl
Der Energiekonzern OMV steckt mitten in einer großen Transformation
Hört sich gut an
Niemand hört noch einfach nur Musik, für jede Lebenslage gibt es spezielle Kopfhörer und Boxen. Teufel aus Berlin mischt überall mit
„Fabrik als Produkt“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Onefactory, das Planung und Bau von Fabriken nach einem Baukastenprinzip anbietet
Finanzen & Immobilien
Die Geier sind müde
Immer mehr Profis verabschieden sich von Wetten auf fallende Aktienkurse. Für Anleger ist das eine schlechte Nachricht – vor allem jetzt
Abwärts!
Wie Shortselling funktioniert – und warum Marktaufseher diese Praxis nicht mögen
Wie weit geht die Dax-Rally?
Der Dax ist auf Rekordjagd. Nach Börsenstars wie SAP drehen nun Werte aus der zweiten Reihe auf. Doch einige Indikatoren mahnen jetzt zur Vorsicht
Börsenwoche
Aktie Siemens Healthineers
Dicke Aufträge, gesunde Gewinne
Mit einem Umsatzplus von gut fünf Prozent und einem Volumen von mehr als 570 Milliarden Euro in diesem Jahr ist Medizintechnik einer der vielversprechendsten Wachstumsmärkte weltweit.
Aktie SKF
Lukrative Teilung
Seit fünfzehn Jahren hat der Kursverlauf des schwedischen Maschinenbauers SKF nicht viel geboten – außer heftigen Schwankungen.
Aktie BHP Group
China bewegt sich
Chinas Staatschef Xi Jinping hat sich unlängst mit den Chefs großer Techkonzerne des Reichs der Mitte getroffen. Bei dem Treffen anwesend war auch der 2020 in Ungnade gefallene Alibaba-Gründer Jack Ma.
Aktie AdvanSix
Langweilig, aber preiswert
Der US-Mischkonzern Honeywell gründete Ende 2016 sein Geschäft mit Harzen und Chemikalien via Spin-off in die eigenständige Gesellschaft AdvanSix aus.
Wer hat hier Angst?
Aktiengesellschaften in Deutschland sollten sich die Münchner Rede von JD Vance zu Herzen nehmen
Anleihe Deutsche Pfandbriefbank
Drei Prozent vom Immobilienmarkt
Durch die Erholung an den Anleihemärkten und dem damit verbundenen Renditerückgang ist es immer schwieriger, für vergleichsweise sichere Euro-Investments noch drei Prozent zu bekommen.
Fonds LLB AKTien Österreich
Wiederaufbauwette mit Österreich
Die Aussicht auf Frieden in der Ukraine hat auch den österreichischen ATX-Index beflügelt. Vor allem die Bauunternehmen Strabag, Wienerberger und Porr könnten Wiederaufbau-Profiteure sein.
Finanzen & Immobilien
Wackliger Schutz?
Ein höchstrichterliches Urteil stellt infrage, wie tauglich Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung in der Praxis sind
EIN THEMA, DREI URTEILE
Fahrt ins Blaue
Ein Kunde wollte eine 15-tägige Überraschungsreise in die Türkei elf Tage vor Abreise stornieren und nicht zahlen: Er sei über Hotel und Flugzeiten nicht informiert worden.
Werde ich an Pflegekosten meiner Eltern beteiligt?
Frage: Insgesamt gibt es in der Familie unseres Lesers sechs Geschwister. Er, 59 Jahre, verheiratet, verdient als Einziger über 100 000 Euro brutto im Jahr: 112 000 Euro als Angestellter, bei rund 5000 Euro ...
Was mache ich mit meinem alten Short-Zertifikat?
Frage: In der Coronazeit hat er ein Short-Zertifikat auf den Dax gekauft, aber verpasst, es rechtzeitig wieder zu verkaufen. Nun sitzt unser Leser auf Verlusten. Soll er das Papier abstoßen?
Wo muss ich ein deutsch-spanisches Erbe versteuern?
Frage: Schon seit den 1960er-Jahren wohnt die spanischstämmige Familie unseres Lesers in Deutschland. Sein Vater überlegt nun, nach Spanien zurückzukehren.
Management & Karriere
Lasst die Sonne rein!
Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Das drückt in vielen Teams die Laune – und die Leistung. Wie sollten Chefs also mit Pessimisten umgehen?
Plötzlich professionell
Start-ups? Sind total cool! Und doch meiden immer mehr Gründer den Begriff. Aus guten Gründen
Spezial
Einfach bauen
In Deutschland fehlt es an Wohnraum. Könnten Änderungen in der Gesetzgebung helfen?
History
Als die Festung fiel
Vor 25 Jahren übernahm Vodafone Mannesmann – ein beispielloser Vorgang, der die Prinzipien der deutschen Wirtschaft infrage stellte
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Politik & Weltwirtschaft. Christoph Heusgen, Chef der Sicherheitskonferenz, über Frieden in der Ukraine. WirtschaftsWoche Heft 8/2025
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
22 Jahre verbrachte Mercedes-Managerin Britta Seeger in der Stuttgarter Zentrale. Dann zog sie nach Südkorea und ebnete sich den Weg in den Vorstand
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 9
Freitag, 21.02.2025
Editorial
Wir müssen wieder Tore schießen
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Pierer umwirbt Ex-Audi-Chef und sucht Investor
Deutschland sucht ...
Ex-CEO klagt gegen Rauswurf
Deutschlands KI-Flop
Transfermarkt
Neuer Insolvenzstress für Lars Windhorst
Entscheider in Jogginghose
Zeichnet Donald Trump ein falsches Bild vom deutschen Überschuss bei den Exporten?
Alte Computer oder Waschmaschinen automatisch demontieren
Die Ökonomie der JVA
Titel
Besser wird’snoch Lektion 1: Vorbereitung ist alles Lektion 2: Kürzer, klarer, Koalition Lektion 3: Das Koch-und-Kellner-Prinzip Lektion 4: It’s the Vertrauen, stupid! Lektion 5: Mit Sicherheit mehr Sicherheit Lektion 6: Besser der Allianz versichern Lekt
„Eine Kultur der Freiheit schaffen“
Politik & Weltwirtschaft
Verschwörung gegen AMERIKA
Schock und Starre
Essay
Europa muss jetzt Stärke zeigen!
Politik & Weltwirtschaft
Soll die EZB jetztBitcoin kaufen?
Kein Rückenwind
Nachwuchs bringt Fortschritt
Wirtschaft von oben
Chinesische Power
Unternehmen & Technologie
Drei gegen die Krise
„Wir müssen jede neue Gasquelle prüfen“
Runter vom Öl
Hört sich gut an
„Fabrik als Produkt“
Finanzen & Immobilien
Die Geier sind müde
Abwärts!
Wie weit geht die Dax-Rally?
Börsenwoche
Dicke Aufträge, gesunde Gewinne
Lukrative Teilung
China bewegt sich
Langweilig, aber preiswert
Wer hat hier Angst?
Drei Prozent vom Immobilienmarkt
Wiederaufbauwette mit Österreich
Finanzen & Immobilien
Wackliger Schutz?
Fahrt ins Blaue
Werde ich an Pflegekosten meiner Eltern beteiligt?
Was mache ich mit meinem alten Short-Zertifikat?
Wo muss ich ein deutsch-spanisches Erbe versteuern?
Management & Karriere
Lasst die Sonne rein!
Plötzlich professionell
Spezial
Einfach bauen
History
Als die Festung fiel
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles