Inhalt

Nr. № 7

Freitag, den 7. Februar 2025
Editorial
So wird die Mitte ein einsamer Ort
Der Ermächtigungsfuror von SPD und Grünen, den diese seit Tagen im Land entfachen, ist schäbig. Die Empörung, die jedes Maß verloren hat, ist selbst empörend.
Kompakt
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
WiWo N° 47/2024
Fortsetzung folgte
Im November schrieben wir über die desaströse Bilanz des Pizza-Hut-Franchisenehmers Ilkem Sahin in Deutschland. Jetzt droht ihm weiterer Ärger
Schwäbisch Hall
Das Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Bildern
Zum 15. Mal lud die WirtschaftsWoche Anfang Februar zum Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall. Das Motto der Veranstaltung, die aktuelle und künftige Weltmarktführer aus dem Mittelstand ...
Neobroker
Trade Republic und Scalable kassieren Abmahnungen
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat die beiden Finanzdienstleister Trade Republic und Scalable abgemahnt.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Wärmepumpe versus Fotovoltaik
Nextcloud
Plattform verlässt Gaia-X
Der Softwareanbieter Nextcloud will das Cloud-Konsortium Gaia-X verlassen. „Vom Ziel, eine europäische Cloud-Alternative zu den US-Hyperscalern wie Amazon oder Microsoft auf die Beine zu stellen, ist heute nicht mehr ...
Chemiekonzern
Hackerattacke auf Covestro
Der Chemiekonzern Covestro ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Es habe „unbefugten Zugriff auf einen Logistikserver in den USA“ gegeben, „einige Daten“ seien extrahiert worden, so ein Sprecher.
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
AuSsteigerB Lutz Meschke muss wohl als Finanzvorstand von Porsche abtreten. Ob Meschke seinen Posten bei der Porsche-Holding, die Großaktionärin von Volkswagen ist, behalten kann, ist noch unklar.
Baywa
Windkraft-Milliardär blockiert Sanierungsplan
Verlustreiche Geschäfte mit Windparks und Solaranlagen brachten den Agrar- und Baustoffkonzern BayWa in eine schwere Krise.
Nur Geduld!
Es ist längst Konsens, dass jeder einzelne im Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen muss. Aber wie gelingt’s?
Darüber solltet ihr mal schreiben
Wohin fließt mein Geld beim Kauf von Bitcoin?
Beim Bitcoin-Kauf fließt Geld an verschiedene Parteien im Kryptoökosystem. Viele Anleger handeln über Onlinebroker oder spezielle Kryptobörsen. Ein Teil ihrer Anlagesumme landet über Gebühren bei den Handelsplattformen.
Gamechanger
Schädliches Klimagas nutzen: als Tuning für eine bessere Batterie
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Eine Schutzschicht, die Batterien stärkt, ihr Laden beschleunigt
Preisfrage
Die Ökonomie der GmbH-Gründung
325,00€
Titel
Da geht noch was
Ein kräftiger Anstieg der Mieten stützt auch die Kaufpreise von Immobilien in den deutschen Städten. Der Immobilienatlas zeigt, welche Orte und Lagen sich jetzt besonders lohnen
Der Investmentcheck
Unser Ranking zeigt, wo der Kauf von Haus oder Wohnung sich rechnet. Dabei macht es einen Unterschied, ob es um eine Geldanlage oder um selbst genutzten Wohnraum geht
Politik & Weltwirtschaft
„Wir sind hier noch nicht fertig“
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat noch Pläne. Für die Bundeswehr. Die Industrie. Die SPD. Und sich selbst
Am Abgrund so frei
Die FDP kämpft ums politische Überleben. Dabei reißen alte und neue Gräben auf. Protokoll einer Partei, die kurz vor der Wahl ins Wanken gerät
Drill, baby, kill
US-Präsident Donald Trump will das grüne Vermächtnis von Joe Biden abwickeln. Um die Inflation zu dämpfen – aber auch, um seiner Lust an Zollkonflikten nachgeben zu können
„Die Sanktionen retten Leben“
Drei Jahre nach Putins Überfall auf die Ukraine steht Russlands Wirtschaft unter Druck. Der Kreml brauche inzwischen dringend mehr Geld, sagt Ökonom Sergei Guriev
Sie lebt noch!
Die niedrigen Leitzinsen und der schwächere Euro beleben die Wirtschaft, zeigt der Earlybird-Indikator
Nachgeforscht
Grenze in den Köpfen
Spielen nationale Grenzen auch im virtuellen Raum eine Rolle? Lena Abou El-Komboz und Moritz Goldbeck vom Münchner ifo Institut haben diese Frage anhand von Softwareentwicklern in Europa untersucht.
Versteckte Schätze
Denkfabrik Empirische Wirtschaftsforscher erhalten in Deutschland zu wenige und zu schlechte Daten. Die nächste Regierung muss das ändern
Unternehmen & Technologie
Faktor Mensch
Jahrzehntelang wurde Fliegen nur sicherer. Doch die jüngsten Unfälle sind kein Zufall: Rasantes Wachstum und überzogene Sparsamkeit drohen den Trend zu kippen
Die Bank, die den Anschluss verlor
Comdirect war einmal der wildeste Angreifer im deutschen Banking – bis die Commerzbank die Kontrolle übernahm
Morgen ein König
Auch in turbulenten Zeiten gibt es deutsche Unternehmer, die sich Schritt für Schritt in die Weltspitze vorarbeiten. Fünf Mutmacher, die unbeirrt ihren Weg gehen
Spezial
Auch Banken brauchen Zuwendung
Viele Institute werden vorsichtiger bei der Kreditvergabe. Wie Firmen dennoch an Darlehen kommen – und welche Alternativen es dazu gibt
Unternehmen & Technologie
„KI gegen Wasserschäden“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Enzo, die frühzeitig Defekte in den Wassersystemen von Gebäuden erkennen wollen
Finanzen & Immobilien
Im Auge des Sturms
Höhere Kosten belasten die Anbieter erneuerbarer Energien – und jetzt bremst auch noch Donald Trump. Elf Werte haben trotzdem Potenzial
Börsenwoche
Aktie infineon
Schub durch Cloud und künstliche Intelligenz
Die kräftigen Kursgewinne von Infineon nach den jüngsten Geschäftszahlen zeigen, dass die Aktie bisher offensichtlich unterschätzt wurde.
Aktie Kinross Gold
Russland ist Geschichte
Es ist ein Glück für die Anleger, dass die kanadische Goldgesellschaft nicht zu viel auf die russische Goldkarte gesetzt, sondern sich ein geografisch breit verteiltes Minen- und Projektportfolio zugelegt hat.
Exit für Vermieter
Bei hohen Kaufpreisen und niedrigen Mietrenditen brauchen Käufer eine Ausstiegsstrategie
Anleihe Metro
Auch als Junk ein Investment
Nur wenige Tage vor den Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (bis 30. September) setzt die Ratingagentur Standard & Poor’s die Aussichten des Handelskonzerns Metro auf „negativ“ herab.
Fonds Carmignac Portfolio Credit
Pleiten? Kein Problem
Als sich Ende Januar europäische Geldmanager zum Fondsprofessionell-Kongress in Mannheim trafen, war eine Meinung häufig zu hören: 2024 könnte das Jahr der Anleihen werden.
Finanzen & Immobilien
Votum für mehr Rente
Aktuelle Gerichtsurteile machen bei Fondspolicen Hoffnung auf höhere Auszahlungen. Dabei geht es um die spätere Rentenhöhe
EIN THEMA, DREI URTEILE
Teurer Coach
Ein Mann buchte ein neunmonatiges Online-Business-Mentoring-Programm, für 40 000 Euro. Später forderte er sein Geld wegen Sittenwidrigkeit zurück.
Lassen sich durch Onlinescheidungen Kosten mindern?
Frage: Ein Leser fragt, ob die im Internet angebotenen Onlinescheidungen eine kostengünstige Alternative zum konventionellen Scheidungsverfahren sind. Welche Unterschiede gibt es?
Wie attraktiv ist der Immobilienkauf aus dem Nachlass?
Frage: Die Mutter unserer Leserin ist vor einem Jahr gestorben. Die Leserin hat ihren Geschwistern und Miterben eine Wohnung aus dem Nachlass abgekauft.
Wie sichere ich mein Depot mit Stop-Loss-Orders ab?
Frage: Ein Leser hat ein Depot mit 15 Positionen, vor allem Techaktien. Das Depot liegt gut im Plus. Wie kann er seine Gewinne mit Stop-Loss-Orders absichern?
Management & Karriere
Der Mehraufwand
Firmen dünnen ihr Mittelmanagement aus. Für Chefs bedeutet das: mehr Mitarbeiter – und sogar einige aus anderen Bereichen. Wie gelingt Führung trotzdem?
Wie im Sandkasten
Der Einsatz für Diversität erlebt derzeit harte Rückschläge. Schade. Denn es lohnt sich, Haltung zu wahren
Ein Pinguin bricht das Eis
Windmöller & Hölscher will die Belegschaft für die Vorzüge künstlicher Intelligenz begeistern. Und setzt dabei auf Pragmatismus – und einen spielerischen Zugang
History
Musik in ihren Ohren
Die Erfindung der MP3-Datei hat es möglich gemacht, Musik übers Internet zu verschicken. Zu verdanken hat die Welt das Forschern aus Erlangen
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Politik & Weltwirtschaft
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Einst hätte Martin Kind bei Siemens aufsteigen können, entschied sich doch für die Mühen im kleinen Hörakustikbetrieb des Vaters. Und lernte, warum ihm Eigenständigkeit so wichtig ist
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 7
Freitag, 7.02.2025
Editorial
So wird die Mitte ein einsamer Ort
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Das Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Bildern
Trade Republic und Scalable kassieren Abmahnungen
Deutschland sucht ...
Plattform verlässt Gaia-X
Hackerattacke auf Covestro
Transfermarkt
Windkraft-Milliardär blockiert Sanierungsplan
Nur Geduld!
Wohin fließt mein Geld beim Kauf von Bitcoin?
Schädliches Klimagas nutzen: als Tuning für eine bessere Batterie
Die Ökonomie der GmbH-Gründung
Titel
Da geht noch was
Der Investmentcheck
Politik & Weltwirtschaft
„Wir sind hier noch nicht fertig“
Am Abgrund so frei
Drill, baby, kill
„Die Sanktionen retten Leben“
Sie lebt noch!
Grenze in den Köpfen
Versteckte Schätze
Unternehmen & Technologie
Faktor Mensch
Die Bank, die den Anschluss verlor
Morgen ein König
Spezial
Auch Banken brauchen Zuwendung
Unternehmen & Technologie
„KI gegen Wasserschäden“
Finanzen & Immobilien
Im Auge des Sturms
Börsenwoche
Schub durch Cloud und künstliche Intelligenz
Russland ist Geschichte
Exit für Vermieter
Auch als Junk ein Investment
Pleiten? Kein Problem
Finanzen & Immobilien
Votum für mehr Rente
Teurer Coach
Lassen sich durch Onlinescheidungen Kosten mindern?
Wie attraktiv ist der Immobilienkauf aus dem Nachlass?
Wie sichere ich mein Depot mit Stop-Loss-Orders ab?
Management & Karriere
Der Mehraufwand
Wie im Sandkasten
Ein Pinguin bricht das Eis
History
Musik in ihren Ohren
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles