Inhalt

Nr. № 6

Freitag, den 31. Januar 2025
Editorial
Rösselsprung der KI-Revolution
Anfang Dezember sprach Alex Karp, der schillernde Gründer von Palantir, über die KI-Revolution. „Amerika“, sagte Karp auf dem Reagan Defense Forum in Washington, „steht am Anfang einer Revolution, die uns gehört: die ...
Kompakt
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
BörsenWoche N° 492 – wiwo.de 13.01.25
Fortsetzung folgte
Das KI-Unternehmen DeepSeek löste zu Wochenbeginn einen regelrechten Börsencrash aus. Wir hatten Anleger schon vor zwei Wochen gewarnt
„Transparenz-Offensive“
Wer nimmt Einfluss auf die DIN-Normen?
Das Deutsche Institut für Normung in Berlin (DIN) lüftet sein bestgehütetes Geheimnis. Welche Unternehmen, Verbände und Organisationen an der Schaffung und Veränderung von DIN-Normen mitwirken, soll bald eine ...
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Friedrich Merz versus Robert Habeck
Schuldenbremse
Reformieren und wachsen
Die künftige Bundesregierung muss sich bei der Verschuldung zurückhalten, mahnt ifo-Chef Clemens Fuest in einem exklusiven Gutachten.
CDU-Experte
Strompreis soll fünf Cent runter
Die Union will nach einem möglichen Sieg bei der Bundestagswahl rasch den Strompreis senken. CDU-Vizechef und Energieexperte Andreas Jung kündigt an: „Wir werden sofort die Einnahmen aus dem CO2-Preis fürs Heizen und ...
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Umsteigerin BA Katja Garcia Vila wird neue Finanzchefin des Turbinenbauers MTU. Die 52-Jährige kommt von Continental, wo sie in gleicher Rolle tätig war.
TEMU
„Mindestens 15 Prozent billiger als Amazon“
Die chinesische Billigplattform Temu versucht mit aggressiven Preisen, Marktanteile im Onlinehandel zu gewinnen.
Sagt der Mike zum Joe
Über Jahrzehnte lief der deutsche Export von selbst, weil die Produkte so gut waren. Jetzt sind andere Qualitäten gefragt
Darüber solltet ihr mal schreiben
Wie lange stehen die alten Telefonzellen noch in der Gegend herum?
Als die Deutsche Telekom vor zwei Jahren den Betrieb der Telefonzellen einstellte, gab es deutschlandweit noch 12 000, darunter 1500 Häuschen. Ein Leser wundert sich, dass sie in vielen Städten nun verfallen.
Gamechanger
Ein Seilroboter, der Maurern schwere Arbeiten abnimmt
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: ein Roboter, der mithilfe von Winden ganze Häuser baut
Preisfrage
Die Ökonomie der Yogis
200,00 €
Titel
Er will nicht grün sterben
Eine Reise durch die Mittelstandsrepublik Deutschland zeigt, dass sich die EU mit ihren Regeln zur Nachhaltigkeit selbst schwächt. Kommissionschefin von der Leyen will umsteuern – die Hüter des Green Deal wehren sich
Politik & Weltwirtschaft
Drei Männer für Merz
Eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD? Friedrich Merz spielt auf Risiko. Loyal an seiner Seite: Carsten Linnemann, Thorsten Frei, Jens Spahn. Was sie trennt – und was sie verbindet
Die Granatenfrage
Mexiko und die USA verbindet ein Milliardengeschäft. Nun droht Donald Trump mit Zöllen – auch deutsche Firmen müssen bangen
Das ist der Hammer!
Die Auktionstheorie gewinnt in der VWL immer mehr an Bedeutung. Wie Staat und Unternehmen die Erkenntnisse nutzen, um ihre Erlöse zu steigern
Lieber allein verhandeln
Die konfliktträchtige Tarifrunde im öffentlichen Dienst könnte Bund und Kommunen spalten, sagt Bert Losse
Handel unter Druck
Der Containerindex des Forschungsinstituts RWI zeigt: Die Dynamik der Weltwirtschaft lässt nach
Ökonomischer Tugendkreislauf
Denkfabrik Die Entwicklungsländer brauchen ein neues Geschäftsmodell – am besten eines, das sie vor Handelskriegen schützt
Essay
In Würde ergrauen? Bloß nicht!
Unsere Gesellschaft vergreist – auch mental: Die Jungen drängen nicht mehr auf Veränderungen – und die Alten darauf, dass sich nichts ändert
Wirtschaft von oben
Verzockt in der Wüste
Ein anderer Blick auf Wirtschaft: Satelliten zeigen die milliardenschwere Expansion der US-Casinobetreiber im Nahen Osten
Unternehmen & Technologie
Deep Dive
Eine smartes KI-Modell aus China weckt Zweifel an der technologischen Dominanz der USA – und lässt die Top-Titel der Techkonzerne abstürzen. Das Beben ist vorbei. Die Folgen sind unabsehbar
„Diesen Marathon stehe ich durch“
Umsatzschwund, Stellenabbau, Imagekrise: Die Sorgen von Playmobil-Chef Bahri Kurters sind enorm groß – fast so groß wie sein Optimismus
Gefesseltes Einhorn
Start-up-Gründer Alex Sator hat mithilfe der Deutschen Telekom ein Milliardenunternehmen gebaut. Jetzt will er sich aus der Abhängigkeit befreien
Der Mann für Engelshaar und Pistaziencreme
Andreas Wilmers ist der einzige Importeur von Dubai-Schokolade. Und hat es fertiggebracht, damit kein Geld zu verdienen
„Schluss mit Zucker“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Sweethoven Biotech, das eine gesunde Alternative zu Zucker herstellt
Finanzen & Immobilien
Die besten Geldvermehrer
Harte Arbeit, Expertise und ein Gespür für die Märkte – das alles steht hinter guten Fonds. Im WirtschaftsWoche-Ranking zeigt sich, welche Fondsgesellschaften die beste Leistung bringen
Das Ranking
Analysiert wurden die 100 größten Fondshäuser, die mit einer Lizenz der Finanzaufsicht in Deutschland an Privatanleger verkaufen.
Jenseits von Bitcoin
Kleine Kryptowährungen können Traumrenditen bringen – bei hohem Risiko. Welche Coins sich lohnen
Börsenwoche
Aktie SAP
Kaufen, wenn’s an der Nasdaq kracht
Mit mehr als 300 Milliarden Euro Marktkapitalisierung ist SAP nicht nur Deutschlands größtes börsennotiertes Unternehmen.
Aktie Alibaba
Short USA, long China
US-Aktien sind zuletzt mehr als 3,3 Mal so gut gelaufen wie Aktien aus dem Rest der Welt. Dafür gesorgt haben vor allem der Hype um KI und die Aktien der großen US-Techkonzerne, Magnificent 7 genannt.
Aktie Agnico Eagle
Golden Blue Chip
Die Aktien von Goldminenbetreibern laufen dem Goldpreis weit hinterher, schon seit vielen Jahren. Seit Anfang dieses Jahrtausends legte der Goldpreis in Dollar um gut 850 Prozent zu, Minenaktien, gemessen am ...
Aktie Dermapharm
Comeback mit Cannabis und Großaktionär
In der Pandemie gehörte Dermapharm zu den großen Gewinnern an der Börse: Bis zu 4,9 Milliarden Euro Marktwert erreichte der Arzneimittelhersteller aus Grünwald bei München, der zu den Produzenten des Coronaimpfstoffs ...
Anleihe OMV
Öl bleibt ein rentables Geschäft
Mit 3,4 Prozent Rendite im Euro bieten Anleihen des österreichischen Energiekonzerns OMV eine auffallend hohe Rendite für ein Unternehmen, das von der Ratingagentur Fitch mit der Note A- als gutes Investment ...
Länderspiel USA
Dünne Luft
An dieser Stelle präsentieren wir in regelmäßigem Abstand Länder und ihre Börsen. Diesmal: die USA und die Gefahr eines Crashs an der Wall Street, dem wichtigsten Aktienmarkt der Welt
Fonds ishares MSCI Europe Quality Dividend ESG ETF
Passiv von Dividenden profitieren
Bei einigen Dividendenzahlern im Dax sieht es dieses Jahr nicht gut aus. Bayer schüttet, wie schon 2024, nur elf Cent je Aktie aus. BASF hat Kürzungen angekündigt.
Finanzen & Immobilien
Einspeisen lohnt nicht
Bundesregierung und CDU haben die Energiegesetze reformiert. Bei privaten Hauseigentümern ändern sich die Regeln für Fotovoltaikanlagen
EIN THEMA, DREI URTEILE
Völlig haltlos
Eine 80-Jährige stürzte nach Einstieg in einem anfahrenden Berliner Bus. Sie forderte Schmerzensgeld. Das Kammergericht Berlin sah dafür keine Basis: Die Frau hätte sich zügig Halt verschaffen müssen.
Was gilt bei einer überraschenden Absage des Mieters?
Frage: Ein Leser wollte eine Wohnung neu vermieten. Er fand eine Mieterin, die für einen Einzug den Einbau eines Treppenlifts zur Bedingung machte.
Brauchen Eltern eine Vollmacht für ihr volljähriges Kind?
Frage: Sobald Kinder volljährig sind, dürfen Eltern nicht mehr für sie entscheiden. Doch wie sieht das im medizinischen Notfall aus? Brauchen die Eltern dann eine Vollmacht, um mitreden zu können?
Stecken wir als Ehepaar in einer Steuerfalle?
Frage: Unsere Leser sind seit Jahrzehnten verheiratet und haben auf einem gemeinsamen Konto gewirtschaftet. Zu trennen, was wem gehört? Unmöglich!
Management & Karriere
Familienbande
Immer mehr Familienunternehmen entscheiden sich für eine Doppelspitze aus Geschwistern. Tatsächlich kann diese ein Segen sein – trotz aller Risiken
Mach das Beste draus!
Radikale Akzeptanz gilt als psychologisches Konzept, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Funktioniert das?
History
Der König unter den Piraten
Kim Schmitz war ein deutscher Internetstar – und ein Boulevardpromi der New-Economy-Zeit. Die US-Justiz jagt „Dr. Kimble“ und „Kim Dotcom“ bis heute als einen Großkriminellen
Leben
Starlight Express
In ganz Europa entstehen neue Nachtzugverbindungen. Wohl keine Reise bietet ein solch spektakuläres Finale wie die Fahrt ins schwedische Abisko: den globalen Nordlichter-Hotspot.
Snowdoku
In Hokkaido gibt es den besten Schnee der Welt und eine großartige Küche. Eine Reise ins japanische Pulverparadies
Chronografie
Die Tudor Black Bay zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich die Rolex-Schwester emanzipiert hat – und woher sie kommt
Heiße Köpfe
Mützen
Tech & Tools
Ob Urlaubserinnerung, Gemälde oder gleich eine ganze Kunstsammlung – die digitale Leinwand Meural Canvas II bringt Bilder, Drucke oder Fotos in bemerkenswerter Optik an die Wohnzimmerwand
Die Letzten ihrer Art
Die Wollmanufaktur Coastland stellt auf traditionelle Weise deutsche Wolldecken her – mit Maschinen, die fast hundert Jahre alt sind
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Titel Kernenergie: Viele Staaten lassen ihre Meiler länger laufen – und Deutschland? WirtschaftsWoche Heft 5/2025
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Hansjörg Fetzer, der heutige Chef der Haufe Akademie, erkannte früh den Wert von Bildung. Und vergaß nie, dass dazu weit mehr als formale Abschlüsse gehören
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 6
Freitag, 31.01.2025
Editorial
Rösselsprung der KI-Revolution
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Wer nimmt Einfluss auf die DIN-Normen?
Deutschland sucht ...
Reformieren und wachsen
Strompreis soll fünf Cent runter
Transfermarkt
„Mindestens 15 Prozent billiger als Amazon“
Sagt der Mike zum Joe
Wie lange stehen die alten Telefonzellen noch in der Gegend herum?
Ein Seilroboter, der Maurern schwere Arbeiten abnimmt
Die Ökonomie der Yogis
Titel
Er will nicht grün sterben
Politik & Weltwirtschaft
Drei Männer für Merz
Die Granatenfrage
Das ist der Hammer!
Lieber allein verhandeln
Handel unter Druck
Ökonomischer Tugendkreislauf
Essay
In Würde ergrauen? Bloß nicht!
Wirtschaft von oben
Verzockt in der Wüste
Unternehmen & Technologie
Deep Dive
„Diesen Marathon stehe ich durch“
Gefesseltes Einhorn
Der Mann für Engelshaar und Pistaziencreme
„Schluss mit Zucker“
Finanzen & Immobilien
Die besten Geldvermehrer
Das Ranking
Jenseits von Bitcoin
Börsenwoche
Kaufen, wenn’s an der Nasdaq kracht
Short USA, long China
Golden Blue Chip
Comeback mit Cannabis und Großaktionär
Öl bleibt ein rentables Geschäft
Dünne Luft
Passiv von Dividenden profitieren
Finanzen & Immobilien
Einspeisen lohnt nicht
Völlig haltlos
Was gilt bei einer überraschenden Absage des Mieters?
Brauchen Eltern eine Vollmacht für ihr volljähriges Kind?
Stecken wir als Ehepaar in einer Steuerfalle?
Management & Karriere
Familienbande
Mach das Beste draus!
History
Der König unter den Piraten
Leben
Starlight Express
Snowdoku
Chronografie
Heiße Köpfe
Tech & Tools
Die Letzten ihrer Art
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles