Inhalt

Nr. № 5

Freitag, den 24. Januar 2025
Editorial
Erst mal weiter im Boom
Vor einigen Wochen schrieb der ehemalige Vize-Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO), Alan Wolff, einen bemerkenswerten Aufsatz, der sich wie ein Nachruf auf den Welthandel liest.
Kompakt
WiWork
In jeder Ausgabe stecken viel Arbeit und Zeit: Wo und wie wir für Sie recherchiert haben
WiWo N° 04/2025 – wiwo.de vom 17.1.25
Fortsetzung folgte
Wir berichteten über zweifelhaft erscheinende Deals der Krisenberatung One Square Advisors. Wenige Tage später wurde deren Chef verhaftet
Ukraine Hilfe
Auch Rot-Grün überwirft sich auf den letzten Metern
In der SPD geht die Hoffnung verloren, dass es noch etwas wird mit dem Drei-Milliarden-Hilfspaket für die Ukraine. Kritik aus den eigenen Reihen richtet sich auch gegen Bundeskanzler Olaf Scholz.
Deutschland sucht ...
Was googelt die Nation? Diese Woche: Easyjet versus Eurowings
KOEHLER PAPER
US-Streit geht weiter
Ein US-Richter hat ein Berufungsgesuch des Papierherstellers Koehler Paper zur Zuständigkeit bei einer womöglich drohenden Zollzahlung von 194 Millionen Dollar abgelehnt.
Arri Kameras
Neues Drehbuch
Die Münchner Arri, Weltmarktführer bei Kameras, Beleuchtung und Technik für Kinofilme, wurde jetzt nach zwei Jahrzehnten zurück in eine GmbH umgewandelt.
Die Köpfe der Woche
Transfermarkt
Aufsteiger C Nachdem die Übernahme final bestätigt ist, kann der neue Ita-Chef Jörg Eberhart seine Tätigkeit aufnehmen.
LUFTHANSA
Kehrtwende beim Service – vor allem für Top-Kunden
Wegen der Serviceprobleme an ihren deutschen Flughäfen will die Lufthansa dort wieder mehr Arbeit selbst übernehmen, statt sie billigeren Fremdfirmen zu übertragen.
Wahl und Kampf
Alle reden vom Wetter? Diesmal nicht. Die Kampagnen fürs Kanzleramt zielen auf die richtigen Themen
Darüber solltet ihr mal schreiben
Warum drängen mir immer mehr Supermärkte ihre Apps auf?
Zum Jahreswechsel wechselten auch die blauen Punkte: Die Treuepunkte des Anbieters Payback, die Kunden bei Einkäufen sammeln können, gibt es seitdem bei Edeka und nicht mehr beim Wettbewerber Rewe.
Gamechanger
Minilaser für stromsparende Rechenzentren
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: elektrische Laser, die sich in Mikrochips integrieren lassen
Preisfrage
Die Ökonomie des Personalausweises
22,00 €
Titel
Sie sind wieder da
Die Internationale Energieagentur verkündet eine „neue Ära der Atomkraft“. Gibt es auch für Aussteiger Deutschland ein Zurück?
Politik & Weltwirtschaft
Hello from the other side
In Davos offenbart sich die Spaltung der Weltwirtschaft: Die Amerikaner freuen sich auf den Trump-Boom. In Europa wächst die Sehnsucht nach Aufbruch. Rauft sich der alte Kontinent endlich zusammen?
„Wir brauchen ein Upgrade“
Beide wollen, dass Deutschland wieder fit wird – das schreiben sich der Grünen-Chef und die Maschinenbau-Unternehmerin ins Stammbuch
Die Genossin und der Milliardär
Niemand kämpft in der SPD smarter gegen die Schuldenbremse als Philippa Sigl-Glöckner – und ihr erstaunlich finanzstarker Thinktank
Lücken im Stacheldraht?
Kevin Hassett, Chefwirtschaftsberater von Donald Trump, genießt unter Volkswirten einen guten Ruf. Die Frage ist, ob er den US-Präsidenten bändigen kann
Exporte unter Druck
Obwohl sich die Aussichten für die Weltwirtschaft verbessern, springen die deutschen Exporte nicht an. Das hat einen Grund
Das Kryptorisiko in der Bilanz
Denkfabrik Erste Politiker fordern die Notenbanken auf, ihre Währungsreserven um Bitcoin zu ergänzen. Wie sinnvoll wäre das?
Essay
Die Rückkehr des Denkens in Großräumen
Kanada, Panama, Grönland – US-Präsident Donald Trump möchte auf den Spuren Mackinders und Schmitts über „sein“ Territorium herrschen
Wirtschaft von oben
Pisten für Milliardäre
Ein anderer Blick auf die Wirtschaft: Ein Skiclub in Montana lockt mit Luxus und abgeschirmter Privatsphäre. Wichtigste Voraussetzung für eine Mitgliedschaft? Reich sein
Unternehmen & Technologie
Durch den Monsun
Deutsche Unternehmer zieht es nach Indien. Es braucht noch immer einen langen Atem. Aber wer etwas Geduld mitbringt, kann hier viel erreichen
„Lieber den digitalen Euro als Bitcoin“
Ralf Wintergerst, Chef des Konzerns G+D, hofft auf das große Geschäft mit elektronischem Geld – und hält die Sicherheitsbedenken für unbegründet
Im Kampf um Chips ausgetrickst
Exportkontrollen sollten Chinas Aufstieg zur KI-Supermacht bremsen. Nun tritt das Gegenteil ein
Ein bindendes Erbe
Nach dem Tod von Strabag-Chef Klemens Haselsteiner sortiert sich der Baukonzern neu. Die Richtung ist klar – ein Risiko bleibt
Entscheidung auf dem Lämmerbuckel
Mercedes verhandelt über ein Milliardensparprogramm. Ob Arbeitszeit oder Jobabbau: Tabus gibt es keine
„Mikroplastik raus“
Hier pitchen Start-ups ihre Geschäftsidee. Diesmal: Lignopure, die schädliche Materialien in Kosmetika durch ein Bioprodukt ersetzen
Finanzen & Immobilien
Die H-Frage
Die Zeit läuft: Neue Gasheizungen dürfen bald nicht mehr eingebaut werden. Was das für Hausbesitzer bedeutet – und wie sich jetzt ein Heizungstausch strategisch planen lässt
Das verkannte Zinsrisiko
Mit üppigen Zinsangeboten locken die Fintechs Trade Republic und Scalable neue Kunden. Machen sie den Haken daran transparent genug?
Börsenwoche
Aktie BASF
Absicherung über China
Umbau in Ludwigshafen: Der Chemiekonzern BASF will sich künftig nur noch auf die Kerngeschäfte fokussieren und alle weiteren Bereiche als selbstständige Einheiten aufstellen.
Aktie BBVA
Spanische Billionenbank
Mit Wachstumsraten um drei Prozent gehört Spanien derzeit zu den stärksten Volkswirtschaften weltweit. Zugute kommt das den großen spanischen Banken, die derzeit ohnehin Rückenwind haben: Wie bei vielen anderen ...
Aktie Barrick Gold
Verbindung aus Gold und Kupfer
Wie geht es weiter an Wall Street und mit der Wirtschaft? Darüber tauschen sich alle Jahre wieder zum Jahresauftakt Starinvestoren wie Henry Ellenbogen oder Rajiv Jain am runden Tisch des US-Anlegermagazins ...
Aktie Petrochina
Aus dem Schatten
Die pessimistische Stimmung, die im Vorfeld der Amtseinführung von Donald Trump gegenüber chinesischen Aktien aufgekommen war, sollte allmählich abklingen.
Traut uns mehr zu!
Privatanleger sollen geschützt werden. Stattdessen gängelt man sie. Die Folgen der Regulierung sind teils absurd
Anleihe Siemens
Drei Prozent vom Besten
Der Zinsanstieg an den Anleihemärkten hat die Kurse von Bonds so weit gedrückt, dass selbst Anleihen der besten Dax-Unternehmen wieder mehr als drei Prozent im Euro bieten.
FONDS Frankfurter ETF Modern Value
Es muss nicht immer Irland sein
Ein großer Wechsel steht an: Amundi, Europas größter Fondsanbieter, überträgt den 6,7 Milliarden Euro schweren, in Luxemburg angesiedelten Amundi MSCI World V ETF (LU1781541179) auf den irischen Amundi MSCI World ETF ...
Finanzen & Immobilien
Fondssparer zahlen mehr
Vor allem auf nicht ausschüttende Fonds fällt mit der Vorabpauschale Steuer an. Im laufenden Jahr wird die Belastung noch steigen
EIN THEMA, DREI URTEILE
Gender-Ärger
Eine zweigeschlechtliche Person sah sich durch eine Stellenausschreibung im öffentlichen Dienst diskriminiert: Diese nutze im Textkopf zwar die Geschlechterkürzel „m/w/d“, aber kein Gendersternchen.
Soll ich meinen Eltern das Elternhaus abkaufen?
Frage: Die Eltern unserer Leserin wollen das Haus in Darmstadt verkaufen, in dem sie selbst aufgewachsen ist. Der Nachkriegsbau ist gepflegt. Die Bäder müssten jedoch erneuert und eine Wärmepumpe eingebaut werden.
Was gilt bei falsch abgerechneten Nebenkosten?
Frage: Eine Vermieterin hat die Frist von einem Jahr nach dem Abrechnungszeitraum verstreichen lassen, ohne eine Nebenkostenrechnung zu erstellen.
Zahle ich als Berater im Rentenalter noch Rentenbeiträge?
Frage: Unser Leser war Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH. Rentenbeiträge wurden nicht gezahlt. Mittlerweile ist er im Rentenalter und nicht mehr Geschäftsführer. Seine Beteiligung ist auf zehn Prozent gesunken.
Management & Karriere
Gefühlvoller Abstand
Empathie ist eine Superkraft. Heißt es. Sie ermöglicht klügere Entscheidungen und stärkt den Zusammenhalt. Allerdings: Zu viel davon lähmt. Wie finden Führungskräfte das rechte Maß?
Schluss mit lustig
Schnell werden aus Kollegen Kumpel. Doch was, wenn sich im Job Konflikte auftun? Lässt sich eine Freundschaft dann bewahren?
History
Die Frau, die Paris verführte
Thérèse Humbert galt als eine der reichsten Frauen ihrer Zeit – doch ihr glamouröses Leben im Zentrum der französischen Oberschicht basierte auf einer einzigen, raffinierten Lüge
Leserbriefe
Lesermeinungen
Das meinen unsere Leser
Editorial
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles
Für Friederike Driftmann-Egelhof war immer klar, dass sie einmal die Müslifirma Kölln leiten würde. Nur wann – das war weniger klar. Bis zu einer Firmenfeier
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Cover
№ 5
Freitag, 24.01.2025
Editorial
Erst mal weiter im Boom
Kompakt
WiWork
Fortsetzung folgte
Auch Rot-Grün überwirft sich auf den letzten Metern
Deutschland sucht ...
US-Streit geht weiter
Neues Drehbuch
Transfermarkt
Kehrtwende beim Service – vor allem für Top-Kunden
Wahl und Kampf
Warum drängen mir immer mehr Supermärkte ihre Apps auf?
Minilaser für stromsparende Rechenzentren
Die Ökonomie des Personalausweises
Titel
Sie sind wieder da
Politik & Weltwirtschaft
Hello from the other side
„Wir brauchen ein Upgrade“
Die Genossin und der Milliardär
Lücken im Stacheldraht?
Exporte unter Druck
Das Kryptorisiko in der Bilanz
Essay
Die Rückkehr des Denkens in Großräumen
Wirtschaft von oben
Pisten für Milliardäre
Unternehmen & Technologie
Durch den Monsun
„Lieber den digitalen Euro als Bitcoin“
Im Kampf um Chips ausgetrickst
Ein bindendes Erbe
Entscheidung auf dem Lämmerbuckel
„Mikroplastik raus“
Finanzen & Immobilien
Die H-Frage
Das verkannte Zinsrisiko
Börsenwoche
Absicherung über China
Spanische Billionenbank
Verbindung aus Gold und Kupfer
Aus dem Schatten
Traut uns mehr zu!
Drei Prozent vom Besten
Es muss nicht immer Irland sein
Finanzen & Immobilien
Fondssparer zahlen mehr
Gender-Ärger
Soll ich meinen Eltern das Elternhaus abkaufen?
Was gilt bei falsch abgerechneten Nebenkosten?
Zahle ich als Berater im Rentenalter noch Rentenbeiträge?
Management & Karriere
Gefühlvoller Abstand
Schluss mit lustig
History
Die Frau, die Paris verführte
Leserbriefe
Das meinen unsere Leser
Und dann änderte sich alles
Und dann änderte sich alles